bevor Sie sich hoffnungslos verzetteln, will ich mal zur Sonne alles Wichtige
zusammenfassen:
- sie hat eine noch nie nachgemessene Entfernung zum standort des Betrachters
- ihre Temperatur wurde nicht gemessen
- niemand hat nachgeschaut, aus welchem Material sie besteht
- die thermischen Prozesse auf ihrer Oberfläche sind nicht bewiesen
- es ist nicht bekannt, welche Materialien und Kräfte zwischen der Sonne und
dem Betrachter sämtliche Beobachtungen beeinflussen
Daraus folgernd ist es durchaus möglich, daß ca. 6000 Meter über unseren Köpfen
ein kräftiger Heizstrahler hängt oder daß in 150.000.000.000 Metern ein riesiger Wasserstoffball
dabei ist, mit einer Kernfusion zu verbrennen.
Somit geht es nicht um Toleranzbereiche bei Messung und Berechnung, sondern darum,
daß man nichts berechnen kann, wenn alle Ausgangsgrößen unbekannt sind.
Das Beste haben Sie aber hier geliefert:
Wollen Sie etwa behaupten, die Erde wäre eine Kugel, weil man einige Kugeln unter bestimmten Bedingungen mitHerr Molzer hat geschrieben:1. Es handelt sich um scheinbare Flächen, da man bei Kugeln nie die Rückseite sehen kann, wenn man frontal drauf sieht. Wenn sie einen Fußball oder ein ähnliches Objekt sehen, dann sehen sie scheinbar auch nur einen Kreis, aber keine Kugel.
Flächen verwechseln könnte?
Wenn ja, dann übertreffen Sie noch den Herrn W.I. Uljanow mit seiner Definition des Begriffes "Materie".
Sie für den Nobelpreis in Philosophie vorschlagend
Heinrich Brucht