Wertes Kreuzritterlein,
ich nehme mir mal die Freiheit, Ihnen zu antworten. Sie haben natürlich jedes Recht, mir Ihrerseits eine Antwort zu verweigern, so Sie dies wünschen. Sie können diesen Beitrag also gerne unkommentiert stehen lassen.
Kreuzritter hat geschrieben: Ohne Frankreichrundfahrt verbrauchen die Radrennfahrer und die sie begleitenden Wagen exakt 0 Liter Öl. Wenn die Frankreichrundfahrt jedoch stattfindet, wird Öl verbraucht. Wie viel das pro Wagen ungefähr ist, können Sie ja berechnen. Ziemlich sicher wird diese Zahl höher sein als Null.
Zunächst einmal sei klar gestellt, dass Radfahrer in JEDEM Fall 0 Liter Benzin verbrauchen, unabhängig davon, wer sie begleitet. Im Gegensatz dazu können die bei der Rundfahrt verwendeten Fahrzeuge auch anders eingesetzt werden (was tatsächlich geschieht, diese Fahrzeuge stehen immerhin nicht in der Zeit zwischen zwei Frankreichrundfahrten unbewegt in der Garage herum), verbrauchen also in jedem Fall Benzin. Es sei darüber hinaus angemerkt, dass es neben der Frankreichrundfahrt auch eine Vielzahl von anderen Radrennen gibt, bei denen häufig auch keine Automobile zum Einsatz kommen, Ihr Argument also nicht allgemein gültig ist. Allerdings muss ich hinzufügen, dass es nicht darum geht, ob Benzin verbraucht wird oder nicht. Gott der HERR hat uns, wie Herr Xvii bemerkte, direkt dazu angewiesen, Öl zu verbrauchen. Die Radrennfahrer tuen dies nicht, obwohl sie es könnten.
Ich kann es für Sie auch wieder in eine hübsche Analogie verpacken: Der im Mittelalter gebräuchliche Kirchenzehnt ist Ihnen mit Sicherheit ein Begriff. Damals wurde von jedem erwartet, ein bzw. zwei Zehntel des jährlich erwirtschafteten Ertrages der Kirche zu spenden. Im Beispiel ist der Kirchenzehnt das Benzin und die Gläubigen sind die Radrennfahrer. Findet keine Kirche statt bezahlt niemand den Kirchenzehnt und der Erlös beträgt Null (im Beispiel der Benzinverbrauch, wenn keine Frankreichrundfahrt stattfindet). Findet Kirche nun aber statt und nur wenige bezahlen den Kirchenzehtn, so ist der Erlös größer als Null (Wie bei der Frankreichrundfahrt, wo nur wenige Menschen Automobile benutzen und Benzin verbrauchen). Ist dieses Ergebnis akzeptabel? NEIN! Es müssen ALLE Kirchgänger den Kirchenzehnt bezahlen, stammt dieser Auftrag doch direkt von GOTT. Ebenso muss auch jeder, der Benzin verbrauchen kann (beispielsweise, indem er eine weite Strecke zurücklegt) Benzin verbrauchen, da auch diese Anweisung, wie Herr Xvii konstatierte, direkt vom HERRn stammt. Alles andere beleidigt, wie Herr Xvii ebenfalls feststellte, den HERRN.
Kreuzritter hat geschrieben:
Ich versuche doch nicht, eine überprüfbare Tatsache mit Argumenten zu stützen.
Ein berechtigter Einwand. Ich habe mich mit dem lokalen Priester, dem ehrenwerten Herrn Münchmeyer, in Verbindung gesetzt, um diese "Tatsache" zu prüfen. Da dieser auch im Hochsommer gerne pflegt, unter freiem Himmel in der prallen Sonne zu predigen und den Talar hierbei zu tragen, konnte er mir Auskunft geben. Auf meine Frage, ob er in dieser Situation schwitze, sagte er, dies sei der Fall. Auch meine anschließende Frage, ob hierbei ein Geruch entstehe, bejahte er mit der Auskunft, dass dieser teilweise sehr penetrant werden könne. Um sicher zu gehen fragte ich ihn zusätzlich, ob sich der Geruch in irgendeiner Weise vom Schweißgeruch von Nichtchristen unterscheide. Dank seiner unermüdlichen Missionierungsarbeit hat der werte Herr Münchmeyer auch hier Auskunft geben. Und was soll ich sagen? Er verneinte.
Es freut sich auf Ihr zukünftiges Schweigen,
Betterthanu
Werter Herr Koenig,
ich habe leider die Befürchtung, dass Sie mit Ihrer Meinung zum Thema Stoffen (unredl. Doping - ja, dieser Begriff ist ein Anglizismus. Somit haben die meisten meiner Vorredner, darunter auch die Herren Drechsler und Kreuzritter, gegen die Brettregeln verstoßen...) auf dieser Internetzseite ziemlich alleine dastehen. Ich für meinen Teil bin der Überzeugung, dass die Einnahme leistungssteigernder Mittel so lange akzeptabel ist, wie diese allen Rennteilnehmern gleichermaßen gestattet wird. Und da es kaum bis gar nicht möglich ist, alle Rennteilnehmer zu kontrollieren, und daher noch immer häufig gestofft (unredl. gedopt) wird, kann man es ebenso gut wieder legalisieren. Dann ginge es immerhin wieder Fähre (unredl. fair) zu, und gleichzeitig würde auch die töfte Pharmazeutikaindustrie unterstütz werden.
Seine Meinung kund tuend,
Betterthanu
Herr Bretterkanu, Ihr demokratisch gewählter Depp des Monats Juni 2015.
♫♫♫ Tri, Tra, Trullala, der Brettkasperl ist wieder da! ♫♫♫