Diskussion über Physik

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Mellner
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 40
Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:22

Re: Diskussion über Physik

Beitrag von Thomas Mellner »

Werter Herr Brucht,

Ich war leider nicht in der Lage mir den Faden durchzulesen, da mir bereits bei Herrn Korschios erstem Beitrag der Kragen platzte. Mit wieviel Dämlichkeit kann man denn bitteschön an ein solches Thema herangehen?

Kopfschüttelnd,
Thomas Mellner
Benutzeravatar
Heinrich Brucht
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 587
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:09

Re: Diskussion über Physik

Beitrag von Heinrich Brucht »

Aber lieber Her Mellner,

wenn Sie nicht bereit sind, alles zu lesen, dann können Sie gar nicht wissen, wie all die
ketzerischen Argumente schrittweise widerlegt wurden und wie die verschiedenen
Zusammenhänge oder Mechanismen der Scheibe erklärt wurden.

Hier soll es aber um die sog. Pysik gehen.
Dieses Thema ist leider nicht minder kompliziert.

Meine Meinung zur Physik ist folgende:
Ich brauche sie nicht, ich ignoriere sie, denn sie ist arg ketzerisch.
Ich kann Fahrzeuge und Maschinen bedienen, warten und instandsetzen,
ich kenne mich vortrefflichst im Bauwesen aus, ich kann sogar einen
Rechner dazu zwingen, bestimmte Funktionen genau nach meinem Willen
auszuführen.
Dies alles ist aber nur Beiwerk, denn ich beschäftige mich mit Pflanzen
und Tieren.

Bei mir funktioniert alles vortrefflichst. Das ist aber kein Geheimnis,
sondern es ist direkte Folge göttlicher Eingebung.
Erklärt ist es im Brief des Paulus an die Römer
Röm 8/28:
Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alles zum Guten verhilft - denen, die nach Ratschluss berufen sind.
29 Denn die, die er im voraus ausersehen hat, hat er auch von vornherein dazu bestimmt, dem Bilde seines Sohnes gleichgestaltet zu werden, auf dass er Erstgeborener unter vielen Brüdern sei.
30 Welche er aber im Voraus bestimmt hat, die hat er auch berufen; und welche er berufen hat, die hat er auch gerechtfertigt; welche er aber gerechtfertigt hat, die hat er auch verherrlicht.
Umgekehrt ergibt sich daraus für die sog. Physik:
All die sündhaften Deppen werden unentwegt versuchen, die Physik zu lernen und sie
werden sie schlecht oder gar nicht begreifen und dementsprechend miserabel gelingt
ihnen ihr Werk.
Beispiele:
"Grundsätzlich können wir davon ausgehen, dass die Lasten, die durch Schnee auf Dächern entstehen, nicht höher sind, als berechnet"
"Wir glauben nach wie vor an unser System."

Den Kreis schließend
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.
Antworten