Ist die Erde eine Kugel?

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Konrad Juckreiz
Bibeltreuer Brettastronom
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:31

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Konrad Juckreiz »

Herr Arthritis,
Der Herr Insel vertritt lediglich seine Meinung und unterlegt diese mit einem Bild.
der Herr demonstriert hier lediglich seine Ignoranz.
Das es sich dabei um eine Zeichnung handelt ist recht gut ersichtlich, aber es gibt hunderte weitere von Fotos, die genau das selbe zeigen.
Quantität ersetzt keine Qualität.
Solange sie nicht alle davon als Fälschung wiederlegen, oder selbst ein Bild vorweisen können, das zweifelsohne echt sein muss und ihre These untermauert fürchte ich, ist den bisherigen Beweisen für ihre Scheibenwelt etwa die gleiche Beweiskraft beizumessen wie der gezeigten Zeichnung .
Lesen Sie Seite 49. Wenn Sie dann immer noch dieser Meinung sind, wissen Sie ja, was Sie zu tun haben.

Hausaufgaben erteilend,

Bild
WIR sind die Christen!
Benutzeravatar
Paul Atreides
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:02

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Paul Atreides »

Herr Juckreiz,

alles was ich daraus entnehmen kann ist, das sie gerne etwas behaupten und warten, bis es jemand wiederlegt. Kann dieser das nicht, ist für sie alles gleich ein Fakt.
Beweisen sie mir doch erst einmal, das die Bilder die die Erdkrümmung zeigen wirklich gefälscht sind. Sie behaupten nur, das es möglich wäre, dies trifft jedoch auch auf die Scheibe zu.
So gesehen kann alles gefälscht sein , von den täglichen Nachrichten über Kleinanzeigen bis hin zur eigenen Identität.
Manchmal muss man einfach auch in die allgemeine Wahrheit vertrauen, wenn die Beweise ausreichen.

grüßend
Paul

P.S
Auch ist noch niemand darauf eingegangen, das beispielsweise Kampfpiloten die Höhe erreichen können, aus der die Erdkrümmung sichtbar wird.
Wie verpflichtet man all diese Leute zur Verschwiegenheit ?
Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Außer mir.
Herr Loisl
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 10
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Herr Loisl »

Herr Atreides

Ich stimme ihnen in allen Punkten zu es gibt als zusätzliche Beweis Filme die Satelliten aufgenommen wurden. Sie sind langsamer als die Erde und das Bild verändert sich glauben sie also das die Kontinente innerhalb 24 Stunden ändern? Nein natürlich nicht!


Hinweisend Hrr Loisl!
Benutzeravatar
Heinrich Brucht
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 587
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:09

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Heinrich Brucht »

Herr Loisl,

die Erde steht still und die Satelliten kreisen unter der Himmelskuppel. Manche sind langsam, andere schneller,
das ist gar nicht entscheidend.

Warum nannten Sie denn weiter oben den Lenin nicht auch?
Herr Loisl hat geschrieben:... bin ich ein großer Anhänger von Albert Einstein, Stephen Hawking und vorallem Schrödinger. Einstein stellte im November 1915 die allgemeine Relativitäststheorie (kurz ART) auf. Diese beschreibt sozusagen die Wirkung von Materie auf Materie. Auch erweitert sie die 3 Newton´schen Axiome. Diese beschreiben die sogennanten Inertialsysteme. ...
Hat Lenin Ihnen doch die Materiedefinition geliefert, die sinngemäß bedeutet, daß das
Werk Gottes ist, wie er es geschaffen hat, ganz unabhängig davon, ob wir Menschen
das verstehen können oder nicht.

Herr Atreides,

alle Bilder, die in diesen Faden geknüpft wurden, zeigen doch eindeutig,
daß die Erde eine perfekte Scheibe ist. Was gibt es da noch zu zweifeln?

Was macht es für einen Unterschied, ob die Bilder gefälscht sein könnten
oder nicht? Zeigen sie doch alle den Rand der Erdscheibe aus verschiedener
Sicht und unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Schauen Sie doch einmal aus verschiedenen Winkeln auf einen runden Tisch.
Beleuchten Sie ihn, erzeugen Sie Dampf, setzen Sie verschiedene Brillen auf
und stülpen Sie eine große Glaskuppel darüber, die Sie gern auch noch mit
Wolken, Sonne, Mond und Sternen versehen können.

Darf ich vermuten, daß Sie die Fragen nach dem Magnetfeld und dem EMP
selbst beantworten konnten? War ja auch einfach.
Gut, dann kann ich mich ja jetzt zur wohlverdienten Ruhe begeben.

In Gedanken schwebend
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.
Benutzeravatar
Island
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 18
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 02:43

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Island »

Damen und Herren.

Mein Standpunkt beruht nicht auf Ignoranz, sondern aus dem was ich sehe und für richtig empfinde.

Könnten wir die Erde in der Mitte durchschneiden, dann würden wir sehen, dass sie aus verschiedenen Schichten besteht:

In der Mitte hat sie einen Kern. Dieser Kern ist aus flüssigem Eisen. Um den Kern herum ist eine sehr dicke Schicht aus Gestein. Je näher das Gestein am Kern ist, desto heißer und flüssiger ist es. (Die sogenannte Hölle) Nach außen hin, in Richtung Erdoberfläche, wird das Gestein immer kühler und fester. Die erstarrte und feste Erdkruste, auf der wir stehen, ist nur eine dünne Haut um den Erdball. Deshalb gibt es auch Vulkanausbrüche, ect.

Ausserdem dreht sich alles um die Sonne herum, und nicht um die Erde. Diese ist keinesfalls der Mittelpunkt der Galaxie. Jeder Planet und dessen Monde drehen sich um die Sonne, und eine Scheibe kann sich nicht um sich selbst UND um die Sonne drehen.

-Island
"C'est la Vie", sagte der Clown und schminkte sich sein Lächeln.
Benutzeravatar
Paul Atreides
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:02

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Paul Atreides »

Island hat geschrieben:Damen und Herren.

Mein Standpunkt beruht nicht auf Ignoranz, sondern aus dem was ich sehe und für richtig empfinde.

Könnten wir die Erde in der Mitte durchschneiden, dann würden wir sehen, dass sie aus verschiedenen Schichten besteht:

In der Mitte hat sie einen Kern. Dieser Kern ist aus flüssigem Eisen. Um den Kern herum ist eine sehr dicke Schicht aus Gestein. Je näher das Gestein am Kern ist, desto heißer und flüssiger ist es. (Die sogenannte Hölle) Nach außen hin, in Richtung Erdoberfläche, wird das Gestein immer kühler und fester. Die erstarrte und feste Erdkruste, auf der wir stehen, ist nur eine dünne Haut um den Erdball. Deshalb gibt es auch Vulkanausbrüche, ect.

Ausserdem dreht sich alles um die Sonne herum, und nicht um die Erde. Diese ist keinesfalls der Mittelpunkt der Galaxie. Jeder Planet und dessen Monde drehen sich um die Sonne, und eine Scheibe kann sich nicht um sich selbst UND um die Sonne drehen.

-Island

Herr Island

Nun , tatsächlich ist sogar jeder Punkt der Mittelpunkt der Existenz. Das hat etwas mit der Art der Ausdehnung des Universums nach dem Urknall zu tun. Fokussiert man einem bestimmten Punkt im All wird er automatisch zum Ausgangspunkt von allem.
Somit kann ich zumindest der Aussage, die Erde sei der Mittelpunkt des Universums begrenzt zustimmen.

Was die Planeten-Bewegung um die Sonne angeht, so stimme ich ihnen rückhaltlos zu.

Bloß ob sich unter dem Erdmantel tatsächlich die Hölle befindet, wage ich zu bezweifeln. Für mich sind Himmel und Hölle geistige Orte, die wenn, nur getrennt von der restlichen Existenz, also diesem stofflichen Universum, existieren.

aber das führt uns jetzt zu weit in die Metaphysik.


Letztlich sollte einfach nur klar sein, die Beweise für eine Kugelgestalt der Erde übertreffen die für eine Scheibenform bei weitem.


grüßend
Paul
Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Außer mir.
Benutzeravatar
Island
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 18
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 02:43

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Island »

Herr Atreides.

Meinen Sie also wenn ich, mal kindlich angenommen, auf dem Boden eine Stelle markiere und sage "Das ist der Mittelpunkt" dieser auch der Mittelpunkt der Galaxie(en) ist ?
-Island
"C'est la Vie", sagte der Clown und schminkte sich sein Lächeln.
Benutzeravatar
Paul Atreides
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:02

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Paul Atreides »

Island hat geschrieben:Herr Atreides.

Meinen Sie also wenn ich, mal kindlich angenommen, auf dem Boden eine Stelle markiere und sage "Das ist der Mittelpunkt" dieser auch der Mittelpunkt der Galaxie(en) ist ?
-Island
Island hat geschrieben:Herr Atreides.

Meinen Sie also wenn ich, mal kindlich angenommen, auf dem Boden eine Stelle markiere und sage "Das ist der Mittelpunkt" dieser auch der Mittelpunkt der Galaxie(en) ist ?
-Island
Herr Island,

leider lässt sich ihre Frage nicht ganz so kindlich beantworten...

Zuerst einmal, Nein, es gibt keinen wirklichen Mittelpunkt.

Und das hat einen einfachen Grund: Nach der aktuellen Theorie gibt es kein Zentrum des Universums innerhalb unseres dreidimensionalen Raumes oder anders gesagt, keinen Ort, an dem einmal der Urknall stattfand und von wo sich alles ausdehnte. Am einfachsten kann man sich das mit Hilfe eines Beispiels vorstellen: Nehmen wir einmal an, wir würden nicht in einer dreidimensionalen, sondern in einer zweidimensionalen Welt leben. Unser Universum könnte man sich dann als Oberfläche eines Ballons vorstellen. Die Galaxien sitzen auf dieser Ballonoberfläche. Bläst man den Ballon auf, entfernt sich jede Galaxie von der anderen. Trotzdem befindet sich das Zentrum dieses Universums nicht auf der Ballonoberfläche. Für einen Bewohner des Ballonuniversums hätte seine Welt also keinen Mittelpunkt innerhalb seines zweidimensionalen Raumes. Nach der allgemeinen Relativitätstheorie gilt dies analog auch für unsere dreidimensionale Welt: Einen räumlichen Mittelpunkt des Universums gibt es nicht, sondern nur einen "zeitlichen", nämlich den Zeitpunkt des Urknalls selbst.

Zusammengefasst :

Der Raum hat keinen Rand, genau sowenig wie die Oberfläche einer Kugel irgendwo endet. Daher gibt es auch keinen Mittelpunkt des Alls, genau sowenig wie die Oberfläche der Erde einen Mittelpunkt hat.




Zugegeben, die Vorstellungskraft wird ein wenig strapaziert, dennoch hier ein Versuch, durch Analogien ein Bild zu vermitteln:
Unser Universum hat vier Dimensionen ( Es sind eigentlich sogar 11, aber der Einfachheit halber gehe ich da nicht näher drauf ein), der Raum bildet dabei die ersten drei, also oben/unten, rechts/links , hinten/vorne und die Zeit

Betrachten wir ein Universum mal mit einzelnen Dimensionen.

1.) Eine Dimension: Betrachten wir den Kreisumfang ( 1.Dimensional). Welches ist der Punkt auf dem Umfang, von dem aus alle anderen Punkte gleich weit weg sind?

2.) Zwei Dimensionen: Betrachten wir eine Kugeloberfläche (2 Dimensional): Welches ist der Punkt auf der Kugeloberfläche, von dem aus alle anderen Punkte gleich weit weg sind?

3.) Drei Dimensionen: Hier hätten wir eine Hohlkugel, deren Oberfläche ( innen und außen) wir in die Überlegung mit einbeziehen müssen.


In allen drei Fällen lautet die Antwort stets: es gibt keinen Mittelpunkt, alle Punkte sind gleichberechtigt.
Jedoch muss man festhalten, das unser Universum durchaus noch mehr als die vier von uns wahrnehmbaren Dimensionen hat. Würden wir diese noch mit in diese Aufstellung mit einbeziehen, wäre der Mittelpunkt überhaupt nicht mehr feststellbar, weil er außerhalb unserer Wahrnehmung liegt.

Um es kurz zusammen zu fassen :

Es gibt keinen wirklichen räumlichen Mittelpunkt des Universums, sondern nur einen zeitlichen, und zwar den Moment des Urknalls.
Wir befinden uns in einem unendlichen, durch die Gravitation in sich gekrümmten Körper in dem jeder Punkt als Mittelpunkt bezeichnet werden kann.
Es klingt Paradox, aber es gibt keinen Mittelpunkt des Universums, während gleichzeitig jeder Punkt ein mögliches Zentrum ist.
Gott, mir raucht selbst schon der Kopf. Das nächste mal frage ich lieber meinen alten Physik-Professor, der kann so etwas besser erläutern.

Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich rüberbringen. Es ist ein recht komplexes Thema und ich versuche es hier möglichst ohne mathematische Begriffe und Formeln zu erläutern.


Viele Grüße
Paul
Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Außer mir.
Benutzeravatar
Island
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 18
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 02:43

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Island »

Paul Atreides hat geschrieben: Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich rüberbringen. Es ist ein recht komplexes Thema und ich versuche es hier möglichst ohne mathematische Begriffe und Formeln zu erläutern.
Herr Atreides

Danke für ihre Erläuterung. Ich habe nun viel Stoff zum nachdenken.
Und ich bin froh, das sie es ohne Beihilfe von mathematischen Begriffen geschafft haben, da Mathe für mich unverständlich ist obwohl es wichtig ist. Ansonsten habe ich verstanden was Sie mir sagen wollten.
Vielen Dank noch einmal.

-Island
"C'est la Vie", sagte der Clown und schminkte sich sein Lächeln.
Benutzeravatar
Heinrich Brucht
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 587
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:09

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Heinrich Brucht »

Herr Atreides,

wir können festhalten, daß das Universum wesentlich größer ist, als unsere Erde und daß es wohl keinen Einfluß auf die Form der Erde hat.
Auch die Festlegung eines möglichen Mittelpunktes dessen, was wir Universum nennen, ist für die Form der Erde unerheblich.
Paul Atreides hat geschrieben: Es gibt keinen wirklichen räumlichen Mittelpunkt des Universums, sondern nur einen zeitlichen, und zwar den Moment des Urknalls.
Das ist Unfug! Sie blamieren mit solchen Aussagen das Brett im ganzen Netz.. Darum zwinge ich mich jetzt, darauf einzugehen.

Jedes Objekt läßt sich in seiner räumlichen Ausdehnung beschreiben. Ist dies geschehen, so kann auch der Mittelpunkt ermittelt werden.
Beispiele:
Hat man Größe und Form eines Neutrons vermessen, so kann man seinen Mittelpunkt ermitteln.
Das würde auch für ein Atom zutreffen oder für die Erdscheibe, das Sonnensystem, die Milchstraße uns alle Objekte, die noch größer sind.
Da sich alle Objekte verändern, ist der ermittelte Mittelpunkt natürlich nur zu dem Zeitpunkt gültig, zu dem die ermittelten Objektdaten gültig waren.
Paul Atreides hat geschrieben:Wir befinden uns in einem unendlichen, durch die Gravitation in sich gekrümmten Körper in dem jeder Punkt als Mittelpunkt bezeichnet werden kann.
Was ist ein „Körper“?
Er hat eine genau feststellbare Ausdehnung und Form. Somit ist er nicht unendlich. Daraus folgt, daß es genau einen Mittelpunkt zu einem festgelegten Zeitpunkt gibt.
Paul Atreides hat geschrieben:Es klingt Paradox, aber es gibt keinen Mittelpunkt des Universums, während gleichzeitig jeder Punkt ein mögliches Zentrum ist.
Das ist doch nicht paradox!
Da haben die Menschen einen Begriff gefunden für etwas, dessen Ausdehnung als unendlich bezeichnet wurde. Selbstverständlich kann man keinen Mittelpunkt ermitteln, wenn die Grenzen nicht definiert sind. Es ist auch nicht erforderlich.

Ich denke, wir können die Frage, ob es einen Mittelpunkt von dem Objekt „Irgendetwas“ gibt, hier unbeantwortet lassen, so lange nicht klar ist, wie groß dieses „Irgendetwas“ ist und ob die Form der Erde damit im Zusammenhang steht.

Um dem Spuk hier ein Ende zu machen, lesen Sie Herr Atreides bitte folgende Autoren:
Feuerbach
Hegel
Marx
Lenin
Danach sind Sie befähigt, Theorien zu entwickeln, die auf anerkannten und bewiesenen Grundannahmen beruhen und die logisch hergeleitet sind.
Herr Island, beginnen auch Sie schnellstens mit dem Studium, damit es Ihnen nicht noch einmal passiert,
solchen Unfug "verstanden" zu haben.

Inzwischen können wir ja wieder zu der Frage zurückkehren, ob Bilder oder Filmaufnahmen vom Rand der Erde geeignet sind, ihre Scheibenform in Zweifel zu ziehen.
Ich denke, nein!

Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.
Benutzeravatar
Paul Atreides
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:02

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Paul Atreides »

Heinrich Brucht hat geschrieben:Herr Atreides,

Paul Atreides hat geschrieben: Es gibt keinen wirklichen räumlichen Mittelpunkt des Universums, sondern nur einen zeitlichen, und zwar den Moment des Urknalls.
Das ist Unfug! Sie blamieren mit solchen Aussagen das Brett im ganzen Netz.. Darum zwinge ich mich jetzt, darauf einzugehen.

Jedes Objekt läßt sich in seiner räumlichen Ausdehnung beschreiben. Ist dies geschehen, so kann auch der Mittelpunkt ermittelt werden.
Beispiele:
Hat man Größe und Form eines Neutrons vermessen, so kann man seinen Mittelpunkt ermitteln.
Das würde auch für ein Atom zutreffen oder für die Erdscheibe, das Sonnensystem, die Milchstraße uns alle Objekte, die noch größer sind.
Da sich alle Objekte verändern, ist der ermittelte Mittelpunkt natürlich nur zu dem Zeitpunkt gültig, zu dem die ermittelten Objektdaten gültig waren.


Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Brucht

Das würde zutreffen, wenn das Universum ein greifbares Objekt wäre. Aber die eigentliche Gestalt des , sich ausdehnenden, Raums, ist eher die einer Kugeloberfläche und noch dazu dreidimensional.
Als Verdeutlichung stellen sie sich einen perfekt kreisrunden Ballon vor, den sie aufpumpen. Die Oberfläche wird größer. Aber, jeder Punkt auf der Oberfläche des Ballons ( und diese Oberfläche ist unser Universum) , ist gleich weit von jedem anderen Punkt auf dem Ballon entfernt.
Bestimmen sie mal den Mittelpunkt einer Kugeloberfläche ( nicht der Kugel selbst) Herr Brucht, sie werden feststellen, das es unmöglich ist, bzw jeder Punkt gleichwertig ist.
Allerdings wiederhole ich mich grade.


Also ebenfalls zurück zum Thema,

würden sie mir erklären, wieso sie Bilder nicht als Beweis zulassen wollen ?

fragend
Paul
Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Außer mir.
Herr Loisl
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 10
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Herr Loisl »

Sehr geehrter Herr Atreides!

Ihren Beitrag über die Dimensionen finde ich sehr passend. Zu dem Bildbeweis stehe ich auch etwas kritisch da man immer nur 2 Dimensionlae Bilder erhält. Ich finde der Beweis durch den Schiffsmasten am Horizont des Meeres sehr hilfreich. Denn jeder weis, dass das Schiff nicht auftaucht.
An alle, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, wie funktioniert dieses "Experiment"?

Fragend Herr Loisl!
Benutzeravatar
Heinrich Brucht
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 587
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:09

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Heinrich Brucht »

Meine Herren,

unter sachlichem Aspekt wäre es jatzt ganz angebracht, das Thema "Universum" hier herauszutrennen.
Nun will ich was zum methodischen Aspekt sagen.
Ausgangspunkt aller Überlegungen sollte immer eine Zielstellung sein anhand derer man ein Thema
dann auch eingrenzen kann.
Danach kommen Definitionen der wichtigsten Begriffe und die Darlegung des als gesichert geltenden
Wissens.

Wenn wir dies beachten, dann ergibt sich, daß wir den Begriff "Universum" nicht brauchen, um die
Form unserer Erde zu erklären.
Oder möchten sie, Herr Atreides etwa Ihre Modellvorstellungen über das Universum auf das Objekt
Erde heruntergrechen?
Das ist zutiefst unwissenschaftlich! Das ist eine Methode, mit der die sabberbärtigen Ethiklehrer und die
dürren Versicherungsvertreter ihre Schützlinge bzw. Kunden überrumpeln. Wir sind aber alltagserfahrene
Christen, da funktioniert dies nicht.

Da wäre noch das Argument mit dem Schiff am Horizont zu behandeln.
Physikunterricht: Optische Täuschung wegen Temperaturgefälle und Dampfsättigung über dem Wasser
( auch an Land ).

Jetzt etwas ermüdet
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.
Benutzeravatar
Paul Atreides
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 18:02

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Paul Atreides »

Heinrich Brucht hat geschrieben:Meine Herren,


Wenn wir dies beachten, dann ergibt sich, daß wir den Begriff "Universum" nicht brauchen, um die
Form unserer Erde zu erklären.
Oder möchten sie, Herr Atreides etwa Ihre Modellvorstellungen über das Universum auf das Objekt
Erde heruntergrechen?
Das ist zutiefst unwissenschaftlich! Das ist eine Methode, mit der die sabberbärtigen Ethiklehrer und die
dürren Versicherungsvertreter ihre Schützlinge bzw. Kunden überrumpeln. Wir sind aber alltagserfahrene
Christen, da funktioniert dies nicht.

Jetzt etwas ermüdet
Heinrich Brucht

Werter Herr Brucht,

tatsächlich habe ich etwas ähnliches vor. Eine Kugel ist die stabilste mögliche Form, die ein Objekt haben kann und im freien Raum, also ohne einwirkende Kräfte, wird eine Flüssigkeit immer versuchen einen Kugelförmigen Zustand anzunehmen. (Wie bei Wasser in der Schwerelosigkeit beispielsweise zu beobachten ist)

Deshalb haben ja alle Planeten eine Kugel-artige Form.

Nun sagen sie mir, welche physikalischen Kräfte gewirkt haben müssen, um ausgerechnet aus der Erde eine zerbrechliche Scheibe zu machen. Die einzige mögliche Erklärung wären Fliehkräfte durch Drehung bei einer extrem hohen Geschwindigkeit während der Entstehung .Und wir reden hier von einer Geschwindigkeit, die die normale Erddrehung bei weitem übertrifft, eher Geschwindigkeiten, die der Rotation einer Galaxie entsprechen.

Dann muss jedoch irgendetwas die Erde wiederum massiv abgebremst haben.

Erklären sie mir das bitte.

grüßend
Paul
Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Außer mir.
Benutzeravatar
Heinrich Brucht
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 587
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:09

Re: Ist die Erde eine Kugel?

Beitrag von Heinrich Brucht »

Sehr geehrter Herr Atreides,

ich kann nur dringendst wiederholen, daß ein Studium der Klassiker der Philosophie Sie schnell weiter bringen kann.
Zu Ihren Ausführungen:
Paul Atreides hat geschrieben: Eine Kugel ist die stabilste mögliche Form, die ein Objekt haben kann
Vermutlich könnte dies so sein, denn im Mittelalter waren die Geschosse der Kanonen und Handfeuerwaffen Kugeln. Irgendetwas haben sich die Leute ja wohl dabei gedacht bzw. sie wurden aus Erfahrung klug.
Möglich ist es aber auch, daß es ganz anders ist.
Paul Atreides hat geschrieben: und im freien Raum, also ohne einwirkende Kräfte, wird eine Flüssigkeit immer versuchen einen Kugelförmigen Zustand anzunehmen. (Wie bei Wasser in der Schwerelosigkeit beispielsweise zu beobachten ist)
Auch das will ich jetzt einmal anerkennen, wobei aber Kräfte in der Flüssigkeit selbst wirken.
Es besteht aber kein Bezug zur Erde.
Paul Atreides hat geschrieben: Deshalb haben ja alle Planeten eine Kugel-artige Form.
Haben die Planeten denn eine solche Kugelform?
Sie sind doch Scheiben, wie die Erde auch.
Auf der Erde können wir herumlaufen und wir sehen, daß der Boden unter uns flach ist.
Planeten sehen wir nur aus großer Entfernung.
Befassen wir uns erst einmal ausführlich mit der Form der Erde.
Paul Atreides hat geschrieben: Nun sagen sie mir, welche physikalischen Kräfte gewirkt haben müssen, um ausgerechnet aus der Erde eine zerbrechliche Scheibe zu machen. Die einzige mögliche Erklärung wären Fliehkräfte durch Drehung bei einer extrem hohen Geschwindigkeit während der Entstehung .Und wir reden hier von einer Geschwindigkeit, die die normale Erddrehung bei weitem übertrifft, eher Geschwindigkeiten, die der Rotation einer Galaxie entsprechen.
Dann muss jedoch irgendetwas die Erde wiederum massiv abgebremst haben.
So wie die Menschen Schallplatten hergestellt haben, so hat Gott die Erde geformt.
Er hat Materie genommen, hat sie mit seiner Gedankenkraft strukturiert und dann als Scheibe gepresst. Fertig war die Erde.
Vielleicht könnte Ihnen auch ein technisches Praktikum helfen, derartige Verfahren zu verstehen.

Zu hinterfragen ist auch, ob es überhaupt notwendig ist, ein Produktionsverfahren zu kennen, nur um die Form eines Objektes zu ermitteln.
Findet jemand eine Schallplatte, ohne zu wissen, was man damit machen könnte und wie sie produziert wurde, so kann er sie dennoch vermessen und nachfolgend die Form benennen.

Konzentrieren wir uns also auf das, was wir sehen, nämlich eine Fläche unter unseren Füßen. Ihr Rand ist vermutlich rund. Dies sehen wir auf den oben eingeknüpften Bildern.

Gern erklärend
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.
Antworten