Werter Herr Freibier, ich möchte hierzu ein Experiment des Herrn Galilei anführen. Gehen Sie vor ihr Haus. Wo ist ihr Haus? Vor bzw. hinter Ihnen. Gehen Sie nun einige Schritte nach rechts. Wo ist das Haus nun? Links von Ihnen. Gehen Sie letztendlich um die doppelte Anzahl Schritte nach links. Wo befindet sich ihr Haus? Rechts von ihnen. Hat das Haus sich nun bewegt? Oder haben vielmehr Sie sich bewegt? (Zur Erläuterung: im Experiment stellen Sie einen Beobachter auf der beweglichen Erde dar, ihr Haus ist die Sonne)Ekkehard Friebe hat geschrieben: Dass die Erde um die Sonne kreise und die Sonne ruhe, lässt sich ganz einfach widerlegen. Sie müssen nur gen Himmel schauen und die Sonne beobachten. Wo ist sie in der früh? Wo ist sie spät abends? Sie werden sehen, dass sich die Sonne ganz töfte am Himmelsgewölbe entlang bewegt.
Ich bin bereits auf jede dieser Fragen eingegangen. Bevor Sie glauben, etwas zu einem Thema beitragen zu können, sollten sie das bereits gesagte studieren, um Doppelungen wie diese zu vermeiden. Lesen Sie hierzu einfach den Faden.Ekkehard Friebe hat geschrieben: Außerdem frage ich Sie, wieso Ihnen nicht ganz schwindlig wird, wenn die Erde sich angeblich mit einem Affenzahn um die Sonne drehe. (...) Außerdem befinde sich nach der NARB Australien auf der unteren Kugelseite. Wieso fallen die Australier dann nicht von der Kugel runter?
Werter Herr Kreuzkümmel, Ihre Ausführungen sind schlicht und ergreifend falsch. Die Behauptung, welche Sie aufstellen, ist unwahr. Mehr gibt es hierzu leider nicht zu sagen. Ebenso gut könnte man behaupten, der Himmel sei grün.Kreuzritter hat geschrieben: Die Ortung von tragbaren Telefonen funktioniert ohne irgendwelchen Satellitenkram. Dafür werden die Funkmasten der Telefongesellschaften und die in Reichweite befindlichen KÖGN Lotser (unr. WLAN router) verwendet.
Werter Herr Seezunge, wo bitte ist der Fehler? Das System ist in der Tat zuverlässiger als ein Kreisel, erlaubt ersterer zwar die Bestimmung von Richtung, Neigungswinkel und Fluggeschwindigkeit, kann jedoch nicht ihre tatsächliche Position ermitteln. Ein Satellit hingegen empfängt die vom Flugzeug ausgehenden Signale und teilt Pilot und Bodenstation die Position des Flugzeuges lebendig (unredl. live) mit. Wie sollte ein Kreisel dies bitte Gewährleisten können? Und ihre Ausführungen über GPS sind nicht zu belegen. Ein Taxifahrer benötigt ein solches Gerät im Allgemeinen nicht, da er die von ihm befahrene Gegend in der Regel gut genug kennt, um ohne Hilfe zu navigieren. Jeder Ortsfremde muss und kann sich indes darauf verlassen, von den Satelliten sicher an sein Ziel geführt zu werden.Andreas Kreuzer hat geschrieben:Schon wieder ein Fehler. Ist dieses System zuverlässiger als ein Kreisel oder nicht? Fragen Sie mal einen Taxifahrer. Der Quatsch mit dem GPS führt überall hin, nur nicht zum Ziel.
Ihrem Rat folgend in Zukunft das Pferd nach dem Weg fragend,
Betterthanu