1 Tag und 0 Stunden seit der letzten Verbannung eines Taugenichts. |
Moderator: Brettleitung
Ein Schreiben des Düsseldorfer Ordnungsamts kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken und sorgt für Empörung: Die Behörde hatte einem 85-jährigen demenzkranken Rentner eine Geldstrafe über 35 Euro aufgebrummt. Der Grund: Der Mann setzte sich auf die Wartebank einer Bushaltestelle, um sich auszuruhen.
„Sie benutzen die Anlage des ÖPNV an der vorgenannten Örtlichkeit nicht ihrer Zweckbestimmung entsprechend und nutzten diese als Ruheplatz“, hieß es in dem Schreiben auf Behördendeutsch. „Die Anlagen des ÖPNV dürfen nur im Rahmen ihrer Bestimmung für öffentliche Verkehrszwecke benutzt werden.“ In normalem Deutsch bedeutet das: Nur wer auch auf einen Bus wartet, darf in Düsseldorf die Wartebänke der Haltestellen benutzen.
Acht Minuten ausgeruht
Ein Freund des 85-jährigen Rentners briefte eine Abtastung des Bußgeldbescheids auf Fratzenbuch – und löste eine Welle der Empörung aus. Über 7000 Mal sei der Beitrag schon auf Fratzenbuch geteilt worden, berichtet die „Bild“-Zeitung. Der Freund des Rentners sagte der Zeitung, dass der 85-Jährige jeden Tag seinen Hund in der Gegend um den Hauptbahnhof spazieren führe.
Quelle: 85-Jähriger ruht sich an Bushaltestelle aus – jetzt muss er 35 Euro Strafe zahlen
Unser Erbe ist den Fremden zuteil geworden und unsre Häuser den Ausländern. Wir sind Waisen und haben keinen Vater; unsre Mütter sind Witwen. Unser Wasser müssen wir um Geld trinken; unser Holz muß man bezahlt bringen lassen. Man treibt uns über Hals; und wenn wir schon müde sind, läßt man uns doch keine Ruhe.
Klagelieder 5,2-5
Schalten Sie hier
Frau ohne Fernseher ignoriert Rundfunkbeitrag – Jetzt wird ihre Rente gepfändet
am 28.11.2017 um 13:23 Uhr
In Wismar ist die Rente einer 77-Jährigen gepfändet worden, weil sie ihren Rundfunkbeitrag nicht gezahlt hat
Die Frau gibt an, noch nie Fernseher oder Radio besessen zu haben
In Deutschland kommt es immer wieder zu solchen Vollstreckungen
Berlin. Dass der Rundfunkbeitrag unter den Deutschen nicht zu den liebsten Kindern des Staates gehört, ist nicht neu. Immer wieder Debatten, immer wieder Kritik. Allerdings geben Fälle wie der von Ursula Gierke (77) aus Wismar den Nörglern auch immer wieder neues Futter.
Laut „Ostsee-Zeitung“ wird der Rentnerin gerade ein Teil ihrer Bezüge abgezogen, weil sie den Rundfunkbeitrag nicht zahlte. Ihr Argument: Sie habe noch nie im Leben ein Radio oder einen Fernseher besessen. Klingt auch logisch.
Im vergangenen Jahr kassierte der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio 7,98 Milliarden Euro von den knapp 44,9 Millionen Beitragskonten. Zahlungspflichtig sind fast alle Haushalte. Nur wenige, darunter etwa Empfänger von Sozialgeld, Arbeitslosengeld II und Studenten können sich befreien lassen: dasselbe gilt, wenn bestimmte Behinderungen vorliegen.
Quelle: Rundfunkgebührenbefreiung für Faule
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast