Island hat geschrieben:Herr Atreides.
Meinen Sie also wenn ich, mal kindlich angenommen, auf dem Boden eine Stelle markiere und sage "Das ist der Mittelpunkt" dieser auch der Mittelpunkt der Galaxie(en) ist ?
-Island
Island hat geschrieben:Herr Atreides.
Meinen Sie also wenn ich, mal kindlich angenommen, auf dem Boden eine Stelle markiere und sage "Das ist der Mittelpunkt" dieser auch der Mittelpunkt der Galaxie(en) ist ?
-Island
Herr Island,
leider lässt sich ihre Frage nicht ganz so kindlich beantworten...
Zuerst einmal, Nein, es gibt keinen wirklichen Mittelpunkt.
Und das hat einen einfachen Grund: Nach der aktuellen Theorie gibt es kein Zentrum des Universums innerhalb unseres dreidimensionalen Raumes oder anders gesagt, keinen Ort, an dem einmal der Urknall stattfand und von wo sich alles ausdehnte. Am einfachsten kann man sich das mit Hilfe eines Beispiels vorstellen: Nehmen wir einmal an, wir würden nicht in einer dreidimensionalen, sondern in einer zweidimensionalen Welt leben. Unser Universum könnte man sich dann als Oberfläche eines Ballons vorstellen. Die Galaxien sitzen auf dieser Ballonoberfläche. Bläst man den Ballon auf, entfernt sich jede Galaxie von der anderen. Trotzdem befindet sich das Zentrum dieses Universums nicht auf der Ballonoberfläche. Für einen Bewohner des Ballonuniversums hätte seine Welt also keinen Mittelpunkt innerhalb seines zweidimensionalen Raumes. Nach der allgemeinen Relativitätstheorie gilt dies analog auch für unsere dreidimensionale Welt: Einen räumlichen Mittelpunkt des Universums gibt es nicht, sondern nur einen "zeitlichen", nämlich den Zeitpunkt des Urknalls selbst.
Zusammengefasst :
Der Raum hat keinen Rand, genau sowenig wie die Oberfläche einer Kugel irgendwo endet. Daher gibt es auch keinen Mittelpunkt des Alls, genau sowenig wie die Oberfläche der Erde einen Mittelpunkt hat.
Zugegeben, die Vorstellungskraft wird ein wenig strapaziert, dennoch hier ein Versuch, durch Analogien ein Bild zu vermitteln:
Unser Universum hat vier Dimensionen ( Es sind eigentlich sogar 11, aber der Einfachheit halber gehe ich da nicht näher drauf ein), der Raum bildet dabei die ersten drei, also oben/unten, rechts/links , hinten/vorne und die Zeit
Betrachten wir ein Universum mal mit einzelnen Dimensionen.
1.) Eine Dimension: Betrachten wir den Kreisumfang ( 1.Dimensional). Welches ist der Punkt auf dem Umfang, von dem aus alle anderen Punkte gleich weit weg sind?
2.) Zwei Dimensionen: Betrachten wir eine Kugeloberfläche (2 Dimensional): Welches ist der Punkt auf der Kugeloberfläche, von dem aus alle anderen Punkte gleich weit weg sind?
3.) Drei Dimensionen: Hier hätten wir eine Hohlkugel, deren Oberfläche ( innen und außen) wir in die Überlegung mit einbeziehen müssen.
In allen drei Fällen lautet die Antwort stets: es gibt keinen Mittelpunkt, alle Punkte sind gleichberechtigt.
Jedoch muss man festhalten, das unser Universum durchaus noch mehr als die vier von uns wahrnehmbaren Dimensionen hat. Würden wir diese noch mit in diese Aufstellung mit einbeziehen, wäre der Mittelpunkt überhaupt nicht mehr feststellbar, weil er außerhalb unserer Wahrnehmung liegt.
Um es kurz zusammen zu fassen :
Es gibt keinen wirklichen räumlichen Mittelpunkt des Universums, sondern nur einen zeitlichen, und zwar den Moment des Urknalls.
Wir befinden uns in einem unendlichen, durch die Gravitation in sich gekrümmten Körper in dem jeder Punkt als Mittelpunkt bezeichnet werden kann.
Es klingt Paradox, aber es gibt keinen Mittelpunkt des Universums, während gleichzeitig jeder Punkt ein mögliches Zentrum ist.
Gott, mir raucht selbst schon der Kopf. Das nächste mal frage ich lieber meinen alten Physik-Professor, der kann so etwas besser erläutern.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich rüberbringen. Es ist ein recht komplexes Thema und ich versuche es hier möglichst ohne mathematische Begriffe und Formeln zu erläutern.
Viele Grüße
Paul
Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Außer mir.