Vegetarier/Veganer

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Jakob Weidinger
Häufiger Besucher
Beiträge: 50
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 20:38

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Jakob Weidinger »

Joe hat geschrieben:Herr Bleibtreu,

ich werde dennoch kein Fleisch essen.
Herr Johann,

das ist Ihre eigene Entscheidung. Schön für uns, so haben wir mehr Fleisch.

In die blutige Rinderhüfte beißend,
Weidinger
Rote Haare krauser Sinn, da steckt oft der Teufel drin.
Benutzeravatar
Heinz vom Berge
Häufiger Besucher
Beiträge: 123
Registriert: So 22. Dez 2013, 12:21

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Heinz vom Berge »

Herr Johann,

vielleicht sollte ich Sie zum Essen zu mir nachhause einladen und meine Frau wird einen leckeren Katzenbraten mit Innereien eines Hundes kochen. Danach werden Sie Fleisch lieben!
Benutzeravatar
Joe
Knabbub
Beiträge: 430
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:43

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Joe »

Werter Herr vom Berge,

das klingt mehr als ekelhaft! Als ich das las kam mir beinahe mein Frühstück wieder hoch. Ich kann Ihnen versichern, danach würde ich Fleisch für immer meiden wollen.

Angeekelt,
Joe
Benutzeravatar
Jakob Weidinger
Häufiger Besucher
Beiträge: 50
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 20:38

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Jakob Weidinger »

Herr Johann,

wenn Ihnen das Rezept von Herrn vom Berge nicht zusagt, so können Sie es mit ein wenig
Fondor nachwürzen.
Ich erinnere mich noch an die gute alte Reklame:
Mit Fondor schmeckt es dem Mann.
Da freut sich die Frau schon auf das abspülen.

Grüßend,
Weidinger
Rote Haare krauser Sinn, da steckt oft der Teufel drin.
Benutzeravatar
Joe
Knabbub
Beiträge: 430
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:43

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Joe »

Werter Herr Weidinger,

auch mit diesem "Fondor" würde ich es nicht essen. Es bleibt Fleisch und das esse ich freiwillig nicht. Da esse ich lieber einen schönen Salat! Der ist gesund und schmeckt sehr lecker, vor allem mit Tomaten, Gurken, Mais und Oliven.

Sich einen Salat machend,
Joe
Benutzeravatar
Pater Aloisius
Stammgast
Beiträge: 912
Registriert: Di 1. Jan 2013, 00:54

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Pater Aloisius »

Wertes Büblein Johann,

Sie essen also kein Fleisch? In welcher Form führen Sie dann die Proteine zu sich, welche Sie zum Muskelaufbau benötigen?

Ich durfte mich heute Mittag auf gekochte Schweineplazenta mit Erbsenpüree freuen, was mich einmal mehr von den Kochkünsten meiner Schwägerin überzeugte.

Besagtes Gerich zum Nachkochen empfehlend,
Pater Aloisius
Die Lippen des Toren führen Streit herbei; und es ruft sein Mund nach Schlägen.

- Sprüche 18;6
Benutzeravatar
Joe
Knabbub
Beiträge: 430
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:43

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Joe »

Werter Herr Aloisius,

sollten besagte Proteine nur im Fleisch enthalten sein, ist die Antwort einfach: gar nicht.

Grüßend,
Joe
Benutzeravatar
Rohrstockfreund
Stammgast
Beiträge: 357
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 15:52

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Rohrstockfreund »

Werter Herr Weidinger,

was muss ich da lesen? Sie beissen in ein Stück Fleisch, welches nicht ausgeblutet ist, und das ganze an einem Wochentag in der Fastenzeit. Beherrschen Sie sich, Sie können schliesslich am Sonntag nach den knorken Gottesdienst ein gut durchgebratenes Stück Rind zu sich nehmen. Den Hunger ertragend, Sepp
Stacheldraht und Heil'ge Schrift,
am Kopf den Atheisten trifft.
So sehr er schreit und sich auch wehrt,
er wird per Wurfbibel bekehrt.
Benutzeravatar
Jakob Weidinger
Häufiger Besucher
Beiträge: 50
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 20:38

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Jakob Weidinger »

Pater Aloisius hat geschrieben:Ich durfte mich heute Mittag auf gekochte Schweineplazenta mit Erbsenpüree freuen, was mich einmal mehr von den Kochkünsten meiner Schwägerin überzeugte.

Besagtes Gerich zum Nachkochen empfehlend,
Pater Aloisius
Werter Pater Aloisius,

das hört sich äußerst schmackhaft an. Also Schweineplazenta stand bei uns noch nie auf dem
gedeckten Tisch. Ich werde es meinem Weib einmal zum nachkochen vorschlagen.


Werter Rohstockfreund,

Selbstredend verzichten wir alle während der Fastenzeit. Ich verzichte gänzlich auf Weißbier
und spüle meine Nahrung mit lauwarmen Wasser herunter.

Stilles Wasser nachgießend,
Weidinger
Rote Haare krauser Sinn, da steckt oft der Teufel drin.
Benutzeravatar
Pater Aloisius
Stammgast
Beiträge: 912
Registriert: Di 1. Jan 2013, 00:54

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Pater Aloisius »

Werter Herr Rohrstockfreund,

Ich bewundere Sie für Ihre eiserne Disziplin und Ihre Willensstärke, jedoch sind laut der katholischen Fastenverordnung Menschen, welche jünger als 21 oder älter als 59 Jahre sind, vom strengen Fasten befreit. Da zweiteres mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Herrn Weidinger zutrifft, sollte man Ihm in dieser Hinsicht keinen Vorwurf machen. Besonders für ältere Gemeindemitglieder könnte das strenge Fasten erhebliche gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Für ältere Menschen ist es daher Ratsam stattdessen auf andere Genussmittel zu verzichten, so wie im Fall von Herrn Weidinger auf Weißbier. Auch ich verzichte während der Fastenzeit auf den Genuss von Klostergeist, Leibwächter, sowie sämtlicher anderer Kräuterliköre.

Ferner gibt es einige, vom HERRn geduldete, kleinere "Schummeleien". Diese habe ich sogar für Sie aufgelistet:
  • Der Verzehr von Tierplazenten ist gestattet.
  • Der Verzehr von ungeborenen Kreaturen ist gestattet. So wird etwa das ungeborene Kalb aus dem Leib der Mutter herausgeschnitten und kann ohne Bedenken zubereitet und verzehrt werden.
  • Der Verzehr sämtlicher Wasserkreaturen ist erlaubt. Dies betrifft ebenfalls Fischotter, Biber, aber auch nahrhaftes Walfleisch.
Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es noch mehr solcher Ausnahmen. Bewundernswert sind jene Leute, die selbst auf diese Ausnahmen verzichten oder die Fastenzeit gar nur zu Wasser und Brot im stillen Gebet verbringen.

Zur allgemeinen Verständigung beitragend,
Pater Aloisius
Die Lippen des Toren führen Streit herbei; und es ruft sein Mund nach Schlägen.

- Sprüche 18;6
Benutzeravatar
Rohrstockfreund
Stammgast
Beiträge: 357
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 15:52

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Rohrstockfreund »

Werter Herr Pater,

selbstverständlich respektiere ich, dass ab einem gewissen Alter, nicht mehr in dem Maße gefastet wird, wie ich es tue. Ich bin jetzt im 55. Lebensjahr und körperlich fit. Ich esse aber nicht nur trockenes Brot. Da ich körperlich hart arbeite, gibt es am Abend eine knorke Erbsensuppe. Sonntags bereitet meine Frau nach dem Gottesdienst ein leckeres Mahl zu. Während der Fastenzeit gibt es Fisch und dazu köstliches Gemüse und Kartoffeln. Werter Pater Aloisius Sie sind wahrhaft ein gütiger Diener Gottes.Vielen Dank für den Tipp mit den "Schummeleien@. Freundliche Grüße Sepp.
Stacheldraht und Heil'ge Schrift,
am Kopf den Atheisten trifft.
So sehr er schreit und sich auch wehrt,
er wird per Wurfbibel bekehrt.
Benutzeravatar
Joe
Knabbub
Beiträge: 430
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:43

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Joe »

Herr Alosius,

verstehe ich das richtig?! Sie essen die Plazenten von Tieren und ungeborene Tiere! Das wird mir hier zu viel, mein Magen macht das nicht mehr mit.

Sich erbrechend,
Joe
Benutzeravatar
Pater Aloisius
Stammgast
Beiträge: 912
Registriert: Di 1. Jan 2013, 00:54

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Pater Aloisius »

Wertes Büblein Johann,

Dieses Fastengebot geht auf das 14 Jahrhundert zurück. Die Ländereien des Stifts Schlägl hatten schwerwiegende Ernteeinbußen zu verzeichnen und durch den überraschenden Frühlingsfrost im darauf folgenden Frühjahr vergingen auch sämtliche Wurzelgewächse. Die Mönche litten große Not, da alleine das Nutzvieh den harten Winter unbeschadet überstanden hatte. Doch trotz Ihres scheinbaren Reichtums hielten sie das Fasten und mussten hungern. Der HERR wollte Ihre GOTTesfurcht auf die Probe stellen, doch die frommen Mönche blieben standhaft und fasteten dennoch.
Doch als die Not größer nicht mehr werden konnte, erreichte einer unserer altehrwürdigen Glaubensväter, Adelmo von Otranto das Stift. Adelmo sah die Not der Glaubensbrüder und entdeckte in den heiligen Schriften Speißen, welche nicht unter das Fastengebot fielen. Man sagt der HERR selbst sandte der Gemeinschaft Adelmo von Otranto, durch welchen die Mönche von ihrem Leiden erlöst wurden. Sogleich Schnitten die frommen Männer die Frühlingskälber aus den Bäuchen der trächtigen Kühe und bereiteten diese zu. Das Fleisch der Mutterkühe wurde selbstverständlich bis zum Fastenbrechen haltbar gemacht.
In den Erzählungen heißt es dass der HERR dem Land als Lohn 12 fruchtbare Jahre schenkte, in welchen die Menschen im Überfluss lebten.

Auch heute noch gibt es bei uns im Mühlviertel noch so allerlei Traditionen. Neben Wels mit Thymian und Salbei wird auch Barsch mit Bärlauch und Pfeffer, sowie gratinierter Fischotter mit Petersilienkartoffeln oder Schweineplazenta in Erbsenpüree zur Fastenzeit gereicht. Ebenfalls entspricht es der Tradition, dass im Gedenken an die oben genannten Ereignisse am Freitag der fünften Fastenwoche ein ungeborenes Kalb zubereitet wird. Sind zwei Kälber im Mutterleib soll dies der Überlieferung zufolge besonders viel Glück im darauffolgenden Jahr bringen.

Das Stift Schlägel war mitunter aufgrund dessen für seine filigranen und kunstvollen Bibeln bekannt. Im 15. Jahrhundert war das Stift für sein Skriptorium bekannt, in welchem der berühmte Illustrator Venantius von Salvemec wirkte, dessen filigrane Illustrationen diese Bibeln einzigartig machten. Was die Bibeln in anderer Hinsicht einzigartig machte, war die Tatsache, dass sie in die Haut besagter ungeborener Kälber eingebunden wurden. Das Resultat war feinstes Echtleder, welches sonst kaum wo zu finden ist. Ich schätze mich Glücklich, dass ich ein Exemplar dieser Meisterwerke besitze.

Dem Büblein Johann durch meine bildhaften Erzählungen einen Sinn für Tradition anlernen wollend,
Pater Aloisius
Die Lippen des Toren führen Streit herbei; und es ruft sein Mund nach Schlägen.

- Sprüche 18;6
Benutzeravatar
Rohrstockfreund
Stammgast
Beiträge: 357
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 15:52

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Rohrstockfreund »

Werter Joe,

Sie sollten nicht nur Körner konsumieren. Menschen sollten auch Fleisch essen. GOTT gab uns ein Gebiss um Fleisch zu kauen. Hätte er gewollt das wir uns rein pflanzlich ernähren, hätte er uns als Wiederkäuer erschaffen. Übrigens härtet eine schöne Portion Kutteln Ihren Magen ab.

Einen guten Appetit wünscht Sepp.
Stacheldraht und Heil'ge Schrift,
am Kopf den Atheisten trifft.
So sehr er schreit und sich auch wehrt,
er wird per Wurfbibel bekehrt.
Benutzeravatar
Joe
Knabbub
Beiträge: 430
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:43

Re: Vegetarier/Veganer

Beitrag von Joe »

Werter Herr Aloisius,

für meinen Geschmack war das etwas zu bildhaft. Ich weiß nicht, ob ich Fleisch jemals wieder ansehen kann.
Zum Glück wohne ich nicht bei Ihnen, sonst müsste ich bei der Tradition ständig erbrechen.
Und Bücher in tote Tiere eingebunden würde ich nicht ao einfach anfassen.

Werter Herr Sepp,

ich esse mehr als nur Körner. Außer Fleisch gibt es noch so viele andere leckere Sachen!
Ich möchte ja nicht mal wissen, was Kutteln sind, doch ich kann auf einen starken Magen verzichten.

Angeekelt,
Joe
Antworten