heute suchte ein junger Mensch das Gespräch mit mir, weil er die folgende Werbeanzeige auf einem sogenannten sozialen Medium gesehen hatte:
Ich konnte keine befriedigende Auskunft über die Seite geben, die anscheinend von einem Privaten betrieben wird. Handelt es sich bei dem Betreiber wohl um einen engagierten Katholiken oder um einen Scharlatan? Soviel ich weiß, ist die dort verschaltete Elberfelder Bibel eine unvollständige Übersetzung der Heiligen Schrift. Allerdings wird sie auf katholisch.de durchaus lobend erwähnt.
Gezeichnet
Walter Gruber
Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
leider kenne ich den Betreiber jener Gewebeseite nicht. Die Art der Schreibweise und die verwendete Orthographie deuten jedoch auf einen Laien eher niedriger Schulbildung.
Dies muß dessen Redlichkeit keinesfalls abträglich sein.