Sie lusen sicher bereits vom Wunsche Reichskanzler Merkels, den Bau eines Flugzeugträgers zu beauftragen.
Der Bau des letzten derartigen Seefahrzeugs, der Graf Zeppelin, wurde durch einen verlorenen Weltkrieg, vor dessen Fertigstellung unterbrochen.
Seine Majestät, der Kaiser, führte einst die Schaumweinsteuer ein, um Deutschlands Zukunft auf dem Wasser zu sichern. Da diese Abgabe auf prickelnde Weingetränke noch in Kraft ist, dürften die finanziellen Aspekte bereits geregelt sein.
Auch angesichts der Tatsache, daß die Fertigstellung eines landgebundenen Landeplatzes in der Reichshauptstadt noch etliche Jahrzehnte in Anspruch nehmen kann, spricht vieles für das ambitionierte Vorhaben Herrn Merkels.
Kritisch einzuwenden wäre, daß die löbliche Luftwaffe derzeit über kein Fluggerät verfügt, welches tatsächlich dazu in der Lage wäre, auch nur die Werkstatt zu verlassen.
Eine Bestückung des stolzen Flaggschiffs wäre wohl nur mit Mietfliegern aus dem Ausland möglich.
Trotzdem begeistert salutierend,
Schnabel
