Sport
-
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: So 15. Nov 2009, 13:48
Sport
Werte Gemeinde!
Ich wollte Sie einfach nur mal fragen ob Sie auch Sport schauen, wie zum Beispiel Fussball, oder ist Fussball gar unredlich?
fragend,
Wilfried Schaber OStFw d. R.
Ich wollte Sie einfach nur mal fragen ob Sie auch Sport schauen, wie zum Beispiel Fussball, oder ist Fussball gar unredlich?
fragend,
Wilfried Schaber OStFw d. R.
- Sören Korschio
- Lehrmeister
- Beiträge: 3870
- Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41
Re: Sport
Werter Herr Schaber!
Ich interessiere mich nicht für Sport. Dazu kommt, dass die meisten Fußballer keine ausführenden Katholiken sind. Wer meint, seine Zeit, statt mit einem redlichen Rosenkranz, lieber vor dem Fernseher verbringen zu müssen, wird das Paradies meiner Meinung nach nie erleben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sören Korschio
Ich interessiere mich nicht für Sport. Dazu kommt, dass die meisten Fußballer keine ausführenden Katholiken sind. Wer meint, seine Zeit, statt mit einem redlichen Rosenkranz, lieber vor dem Fernseher verbringen zu müssen, wird das Paradies meiner Meinung nach nie erleben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
- Benedict XVII
- Gleichstellungsbeauftragter
- Beiträge: 2611
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 18:15
Re: Sport
Werte Herren,
prinzipiell habe ich gegen keusche Leibesübungen nichts einzuwenden.
Selbstverständlich sind auch hierbei die Regeln der Redlichkeit zu beachten.
So muss die Kleidung, insbesondere bei dem Weibe, keusch und züchtig sein. Die Ausübung von Leibesübungen hat nach Geschlechtern getrennt zu erfolgen. Ebenso ist es untersagt, das jeweils andere Geschlecht bei der Ausübung von Leibesübungen zu betrachten. Da dies vor dem Fernseher nicht gegeben ist, hat die Übertragung von Leibesübungen generell zu unterbleiben. Eine keusche Veröffentlichung des Ergebnisses in der Zeitung ist ausreichend.
Keinesfalls darf der Dienst an Gott unter den Leibesübungen zu leiden haben. Dieser hat stets Vorrang.
Betend
Benedict XVII
prinzipiell habe ich gegen keusche Leibesübungen nichts einzuwenden.
Selbstverständlich sind auch hierbei die Regeln der Redlichkeit zu beachten.
So muss die Kleidung, insbesondere bei dem Weibe, keusch und züchtig sein. Die Ausübung von Leibesübungen hat nach Geschlechtern getrennt zu erfolgen. Ebenso ist es untersagt, das jeweils andere Geschlecht bei der Ausübung von Leibesübungen zu betrachten. Da dies vor dem Fernseher nicht gegeben ist, hat die Übertragung von Leibesübungen generell zu unterbleiben. Eine keusche Veröffentlichung des Ergebnisses in der Zeitung ist ausreichend.
Keinesfalls darf der Dienst an Gott unter den Leibesübungen zu leiden haben. Dieser hat stets Vorrang.
Betend
Benedict XVII
"Tatsächlich haben Frauen noch nie etwas gedacht oder gemacht, womit zu beschäftigen sich lohnt." (Jan Hein Donner, niederländischer Schachmeister)
"Es ist dem Menschen gut, daß er kein Weib berühre." (1.Korinther 7:1)
"Es ist dem Menschen gut, daß er kein Weib berühre." (1.Korinther 7:1)
- Friedbert Fischer
- Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 6. Jan 2010, 02:40
Re: Sport
Werter Herr Schaber,Wilfried Schaber hat geschrieben:Werte Gemeinde!
Ich wollte Sie einfach nur mal fragen ob Sie auch Sport schauen, wie zum Beispiel Fussball, oder ist Fussball gar unredlich?
fragend,
Wilfried Schaber OStFw d. R.
ich schaue gern einmal Fußball. Vor allem der hiesige Regionalverein spielt sehr interessanten Fußball. Leider kann man jene Spiele immer seltener besuchen, da jedes zweite Spiel in einen Bürgerkrieg zwischen Anhängern der jeweiligen Mannschaften und der Polizei gipfelt. Die EM und WM schaue ich natürlich sehr gerne. Hier fiebere ich für die deutsche Mannschaft mit, man fühlt sich einmal wieder richtig patriotisch und die Probleme der innerdeutschen Politik rücken für einige Zeit in den Hintergrund.
Ansonsten habe ich Jahre Handball gespielt und schaue diese Spiele sehr gern. Durch die erhöhte Verletzungsgefahr musste ich leider den Sport meiden, denn heutzutage kann so ein krankheitsbedingter Ausfall zur Kündigung führen.
Im Sommer war ich immer Zuschauer in der ersten Reihe bei der DTM. Als Streckenposten konnte ich mir so noch ein paar Euro dazuverdienen. In letzter Zeit hat mich mein Beruf allerdings dermaßen eingenommen, dass für diese Freizeitbeschäftigung kein Platz mehr ist.
Mit freundlichen Grüßen
Friedbert Fischer
-
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 9. Dez 2009, 18:14
Re: Sport
Werter Herr Schaber,
ich selbst fröne dem Sport Leichtathletik und bin auch sehr gerne Zuschauer, wie zum Beispiel bei der letzten WM in Berlin, zu der ich jeden Tag fuhr. Aber ich schaue auch sehr gern anderen Sport, wie zum Beispiel Fußball, Eishockey (wie lautet das deutsche Wort dazu?) und etliche Wintersportarten, wie Schilaufen, das ich auch selber betreibe.
Grüßend,
Heinrich Schulz
ich selbst fröne dem Sport Leichtathletik und bin auch sehr gerne Zuschauer, wie zum Beispiel bei der letzten WM in Berlin, zu der ich jeden Tag fuhr. Aber ich schaue auch sehr gern anderen Sport, wie zum Beispiel Fußball, Eishockey (wie lautet das deutsche Wort dazu?) und etliche Wintersportarten, wie Schilaufen, das ich auch selber betreibe.
Grüßend,
Heinrich Schulz
-
- Treuer Besucher
- Beiträge: 168
- Registriert: So 16. Aug 2009, 16:25
Re: Sport
Werter Herr Schaber,
In meiner begrenzeten Freizeit, betätige ich mich im sogenannten Mountainbiking. Das tolle an der Sportart ist die Vielseitigkeit. Es kann soziale Kontakte fördern, wenn man gemeinsam in der Gruppe verreist, als auch entdeckt man immer ein neues Stückchen von Deutschland, wenn man Touren in fremden Bundesländern macht. Außerdem stärkt er den Körper und den Geist, für meine belastende alltägliche Arbeit der ideale ausgleich.
Nebenbei fahre ich noch Rennrad.
Mit freundlichen Grüßen,
Burgie Rieth
In meiner begrenzeten Freizeit, betätige ich mich im sogenannten Mountainbiking. Das tolle an der Sportart ist die Vielseitigkeit. Es kann soziale Kontakte fördern, wenn man gemeinsam in der Gruppe verreist, als auch entdeckt man immer ein neues Stückchen von Deutschland, wenn man Touren in fremden Bundesländern macht. Außerdem stärkt er den Körper und den Geist, für meine belastende alltägliche Arbeit der ideale ausgleich.
Nebenbei fahre ich noch Rennrad.
Mit freundlichen Grüßen,
Burgie Rieth
Wol dir, sper, kriuze unde dorn!
Wê dir, heiden! Daz ist dir zorn.
Wê dir, heiden! Daz ist dir zorn.
-
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 15:20
Re: Sport
Werter Herr Korschio,
ich muss Ihnen widersprechen. Es gibt sogar Fußballspieler, die vor und nach jedem Spiel einen Rosenkranz beten. Einige tragen auch bei der Ausübung des Sports ein Kreuz an ihrem Herzen. Es gibt also sehr wohl gläubige Fußballspieler.
ich muss Ihnen widersprechen. Es gibt sogar Fußballspieler, die vor und nach jedem Spiel einen Rosenkranz beten. Einige tragen auch bei der Ausübung des Sports ein Kreuz an ihrem Herzen. Es gibt also sehr wohl gläubige Fußballspieler.
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 17:23
Re: Sport
Werter Herr Schaber,
Ich denke dass Sport etwas Wunderbares ist und ganz und gar nicht unredlich. Ich bin der Auffassung, dass Sport uns näher zusammenführt und ein wunderbarer Ausgleich für den, zum Teil, sehr stressigen Alltag ist.
Mit freundlichen Grüßen,
M. Schmitz.
Ich denke dass Sport etwas Wunderbares ist und ganz und gar nicht unredlich. Ich bin der Auffassung, dass Sport uns näher zusammenführt und ein wunderbarer Ausgleich für den, zum Teil, sehr stressigen Alltag ist.
Mit freundlichen Grüßen,
M. Schmitz.
- Frowin Mörgeli
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 12:45
Re: Sport
Werte Leserschaft
Gegen Leibesübungen von Knaben und jungen Männern ist nichts einzuwenden. Weibsbilder jedoch sollten sich auf Ihre Aufgabe in Küche und im Heim allgemein konzentrieren. Ich verstehe nicht, weshalb das schwache Geschlecht sich mit sportlichen Aktivitäten befassen muss. Insbesondere deshalb, weil in fast allen Sportarten Hosen und keine Röcke getragen werden. Ausser im Tennis, wo die Röcklein verwerflich kurz und geeignet sind, willensschwache Männer zur Unzucht zu ermuntern!
Mit unsportlichen Grüssen
Gegen Leibesübungen von Knaben und jungen Männern ist nichts einzuwenden. Weibsbilder jedoch sollten sich auf Ihre Aufgabe in Küche und im Heim allgemein konzentrieren. Ich verstehe nicht, weshalb das schwache Geschlecht sich mit sportlichen Aktivitäten befassen muss. Insbesondere deshalb, weil in fast allen Sportarten Hosen und keine Röcke getragen werden. Ausser im Tennis, wo die Röcklein verwerflich kurz und geeignet sind, willensschwache Männer zur Unzucht zu ermuntern!
Mit unsportlichen Grüssen
Frowin Mörgeli
Eheanordnungsbeamter a.D.
Eheanordnungsbeamter a.D.
- Martin Berger
- Faust Gottes
- Beiträge: 13339
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21
Re: Sport
Werte Herren,
ich grabe diesen 15 Jahre alten Faden aus, um Ihnen die Gefährlichkeit von Sport begreiflich zu machen. Vor allem die Sportart Tennis scheint höchstgradig gefährlich zu sein.
Besorgt ein Gebet für "Bobele" sprechend,
Martin Berger
ich grabe diesen 15 Jahre alten Faden aus, um Ihnen die Gefährlichkeit von Sport begreiflich zu machen. Vor allem die Sportart Tennis scheint höchstgradig gefährlich zu sein.
Herr Becker war einst ein Töftestern des Tennissports und gewiß wird er mit seinem Schläger meistens den Ball getroffen haben. Aber eine nicht zu geringe Anzahl an Bällen dürfte ihn auch direkt am Kopf getroffen haben. Eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein.In allen möglichen Ländern wurde der angeblich quicklebendige Adolf Hitler auch noch Jahrzehnte nach Kriegsende vermutet.
Und offenbar glaubt auch Boris Becker, der bislang nicht als Historiker in Erscheinung getreten war, an die im Netz und den sozialen Medien weiter gestreuten Behauptungen. Auf CHS (unredlich: X), wo ihm fast 640.000 Konten folgen, schrieb der 57-jährige dreifache Wimbledon-Gewinner auf Englisch: »Wau … Was stimmt nicht mit all den Filmen, die behaupten, dass Hitler in Deutschland und Österreich gestorben ist …«
Angesichts der zweifelhaften Quelle, die er verwendet, und der einhelligen Meinung der Historiker dürften einige von Beckers Folgenden die Gegenfrage stellen: »Was stimmt mit ihm nicht?«
Quelle: Boris Becker teilt Zweifel an Hitlers Tod im Führerbunker
Besorgt ein Gebet für "Bobele" sprechend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
- Asfaloths
- Sittenwart
- Beiträge: 2056
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 16:44
Re: Sport
Werter Herr Berger,
vermaledeit noch mal, war das nicht auch der Tennisspieler, der auch voreheliche Unzucht in einer Besenkammer trieb? Das macht seine Stellungnahme ja schon ohnehin unglaubwürdig, ist er doch offenkundig ein Sünder.
Vielleicht sollte Herr Becker eine Pilgerreise in den Vatikan unternehmen, um sich von dort von der Unreinheit der sechsuellen Ausschweifungen zu reinigen - dann wird ihm vielleicht auch klar, dass er kein Historiker ist.
Sehr irritiert,
Ihr Asfaloths, der Sittenwart
vermaledeit noch mal, war das nicht auch der Tennisspieler, der auch voreheliche Unzucht in einer Besenkammer trieb? Das macht seine Stellungnahme ja schon ohnehin unglaubwürdig, ist er doch offenkundig ein Sünder.
Vielleicht sollte Herr Becker eine Pilgerreise in den Vatikan unternehmen, um sich von dort von der Unreinheit der sechsuellen Ausschweifungen zu reinigen - dann wird ihm vielleicht auch klar, dass er kein Historiker ist.
Sehr irritiert,
Ihr Asfaloths, der Sittenwart
Halleluja!
Ihr Asfaloths, der Sittenwart
Interims-Bundeskanzler Deutschlands
Parteivorsitzender ARA - Asfaloths Redliche Anschnurpartei
Christlich-Außerparlamentarischer Oppositionsführer
Folgen Sie mir auch auf Chs / Zwitscherer:
https://x.com/DerSittenwart
Ihr Asfaloths, der Sittenwart
Interims-Bundeskanzler Deutschlands
Parteivorsitzender ARA - Asfaloths Redliche Anschnurpartei
Christlich-Außerparlamentarischer Oppositionsführer
Folgen Sie mir auch auf Chs / Zwitscherer:
https://x.com/DerSittenwart