Für ein Verbot von Tretrollern.
- Franz-Joseph von Schnabel
- Ochsenbauer
- Beiträge: 9545
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werter Knabe Rüdiger,
die Klärung der Wortherkunft gängiger Begriffe bringt so manchen gestandenen Linguistiker an dessen Grenzen.
Ihre Theorie erscheint mir jedoch höchst plausibel.
Erwogen Sie bereits eine einschlägige Berufswahl im philologischen Gebiet?
Stahlkappenschuhe anziehend,
Schnabel
die Klärung der Wortherkunft gängiger Begriffe bringt so manchen gestandenen Linguistiker an dessen Grenzen.
Ihre Theorie erscheint mir jedoch höchst plausibel.
Erwogen Sie bereits eine einschlägige Berufswahl im philologischen Gebiet?
Stahlkappenschuhe anziehend,
Schnabel
- Rotzbengel Rüdiger
- Student der Theologie
- Beiträge: 1909
- Registriert: Sa 15. Jun 2013, 18:10
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werter Herr Schnabel,
mein Herr Vater hat mich für das Jugendlernprogram der Schweizer Garde eingeschrieben. Ein Einstieg zur redlichen Karriere als gottesfürchtiger Inquisitor, Hurra.
Jedoch fordert jener Lebensweg nicht nur das töfte Studium der Theologie, nein, auch die Fähigkeit des eloquenten Ausdrucks ist von Nöten, um gemeine Atheisten in die gut geölten Schranken zu weisen.
Linguistik-Einstiegs-Werke anschaffend,
Rotzbengel Rüdiger
mein Herr Vater hat mich für das Jugendlernprogram der Schweizer Garde eingeschrieben. Ein Einstieg zur redlichen Karriere als gottesfürchtiger Inquisitor, Hurra.
Jedoch fordert jener Lebensweg nicht nur das töfte Studium der Theologie, nein, auch die Fähigkeit des eloquenten Ausdrucks ist von Nöten, um gemeine Atheisten in die gut geölten Schranken zu weisen.
Linguistik-Einstiegs-Werke anschaffend,
Rotzbengel Rüdiger
Gegrüßt seien all jene, die Brot und Wasser mit mir teilen.
- Chlodwig
- (Verbannt)
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:47
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werte Herren,
das Problem mit den Bernsteintretrollern (unredlich im Deutschen Sprachgebrauch: Elektro-Scooter)
erledigt sich irgendwann von allein.
Bevor die Verleiher die Kosten für diese Gerätschaften
wieder hereingeholt haben, werden diese zum Glück schon im Gesäß sein.
Irgendwelche Safter (unredlich im Deutschen Sprachgebrauch: juicer)
fahren mit dem Auto durch die Gegend und müssen nachts diese
Dinger einsammeln, an Steckdosen anschließen und wieder verteilen.
Es soll Vollidioten geben, die meinen, daß dieses "gut für das Klima ist".
Lächerlich.
Mit freundlichen Grüßen
Chlodwig
das Problem mit den Bernsteintretrollern (unredlich im Deutschen Sprachgebrauch: Elektro-Scooter)
erledigt sich irgendwann von allein.
Bevor die Verleiher die Kosten für diese Gerätschaften
wieder hereingeholt haben, werden diese zum Glück schon im Gesäß sein.
Irgendwelche Safter (unredlich im Deutschen Sprachgebrauch: juicer)
fahren mit dem Auto durch die Gegend und müssen nachts diese
Dinger einsammeln, an Steckdosen anschließen und wieder verteilen.
Es soll Vollidioten geben, die meinen, daß dieses "gut für das Klima ist".
Lächerlich.
Mit freundlichen Grüßen
Chlodwig
- Chlodwig
- (Verbannt)
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:47
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werte Herren der Forum-Betreuung,
die Korrekturen an meinem Beitrag von So 20. Okt 2019, 18:06
sind mir nicht entgangen und zu Recht erfolgt.
***Unnötiger Text entfernt durch Martin Berger****
Ich werde mich bessern!
Einen geruhsamen Feierabend Ihnen allen,
Chlodwig
die Korrekturen an meinem Beitrag von So 20. Okt 2019, 18:06
sind mir nicht entgangen und zu Recht erfolgt.
***Unnötiger Text entfernt durch Martin Berger****
Ich werde mich bessern!
Einen geruhsamen Feierabend Ihnen allen,
Chlodwig
- Martin Berger
- Faust Gottes
- Beiträge: 13194
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Herr Klodwig,Chlodwig hat geschrieben:Werte Herren der Forum-Betreuung,
die Korrekturen an meinem Beitrag von So 20. Okt 2019, 18:06
sind mir nicht entgangen und zu Recht erfolgt.
die Änderung erfolgte nicht durch ein Mitglied der Administranz, sondern durch die redlichst programmierte Brettzensur. Hätten Sie nach dem Abschicken Ihres Beitrag diesen sogleich noch einmal gelesen, hätten Sie gemerkt, daß das untöft geschriebene Wort bereits geändert wurde.
Informierend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
- Chlodwig
- (Verbannt)
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:47
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Sehr geehrter Herr Berger,
Ihr Einsatz hochmoderner und guter Programme ist effektiv und sehr löblich.
Kann ich diese bei Ihnen käuflich erwerben?
Hier noch ein guter Rat für Sie:
Lassen Sie die Brettzensur-Abfolge öfter starten, ich empfehle mindestens alle zehn Minuten.
Meine widerwärtigen Wörter waren noch weit mehr als 20 Stunden lesbar!
Mit freundlichen Grüßen
Chlodwig
Ihr Einsatz hochmoderner und guter Programme ist effektiv und sehr löblich.
Kann ich diese bei Ihnen käuflich erwerben?
Hier noch ein guter Rat für Sie:
Lassen Sie die Brettzensur-Abfolge öfter starten, ich empfehle mindestens alle zehn Minuten.
Meine widerwärtigen Wörter waren noch weit mehr als 20 Stunden lesbar!
Mit freundlichen Grüßen
Chlodwig
- Axel Eckmeier
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 22. Okt 2019, 18:38
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Gott zum Gruße, werte Gemeinde!
Ich schilderte ja bereits im Vorstellungsfaden meine Probleme mit den Symptomen der langjährigen Anhängerschaft des Kommunismus. In Stresssituationen neige ich dazu, wieder in alte Muster zu verfallen und Personenkraftfahrzeuge anzuzünden. Nun brachte mich dieser Faden aber auf eine Idee: Meinen Sie, es könnte redlich sein, diesen Zwang dazu einzusetzen, diese Elektrotretroller oder auch Elektroautomobile anzuzünden, wenn der Drang mich überkommt? Oder wäre es zumindest vertretbar, dies in der Übergangszeit zu tun, bis der endgültige Weg zum redlichen Christen geschafft wäre, dafür aber die normalen Kraftwagen in Ruhe zu lassen?
Es verbleibt mit verbindlichem Gruße,
Axel Eckmeier
Ich schilderte ja bereits im Vorstellungsfaden meine Probleme mit den Symptomen der langjährigen Anhängerschaft des Kommunismus. In Stresssituationen neige ich dazu, wieder in alte Muster zu verfallen und Personenkraftfahrzeuge anzuzünden. Nun brachte mich dieser Faden aber auf eine Idee: Meinen Sie, es könnte redlich sein, diesen Zwang dazu einzusetzen, diese Elektrotretroller oder auch Elektroautomobile anzuzünden, wenn der Drang mich überkommt? Oder wäre es zumindest vertretbar, dies in der Übergangszeit zu tun, bis der endgültige Weg zum redlichen Christen geschafft wäre, dafür aber die normalen Kraftwagen in Ruhe zu lassen?
Es verbleibt mit verbindlichem Gruße,
Axel Eckmeier
- Martin Frischfeld
- Redlicher Lyriker
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 21:00
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werter Herr Eckmeier,Axel Eckmeier hat geschrieben:Meinen Sie, es könnte redlich sein, diesen Zwang dazu einzusetzen, diese Elektrotretroller oder auch Elektroautomobile anzuzünden, wenn der Drang mich überkommt?
nein.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Frischfeld
- Chlodwig
- (Verbannt)
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:47
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Sehr geehrter Herr Eckmeier,
lange habe ich darüber nachgedacht, was jetzt zu tun ist.
Die Lösung: Sie fahren mit Ihrem Diesel Tretrollernutzer über den Haufen.
Abends sind die meisten alkoholisiert.
Liebe Grüße,
Chlodwig
lange habe ich darüber nachgedacht, was jetzt zu tun ist.
Die Lösung: Sie fahren mit Ihrem Diesel Tretrollernutzer über den Haufen.
Abends sind die meisten alkoholisiert.
Liebe Grüße,
Chlodwig
- Axel Eckmeier
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 22. Okt 2019, 18:38
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
GOTT zum Gruße, werte Herren Frischfeld und Chlodwig!
Also keine Tretroller anzünden, nun gut. Des Weiteren besitze ich kein Dieselkraftfahrzeug, da ich als ehemaliger linker Lump und jetziger Knecht nicht die Mittel habe, mir ein solche zuzulegen. Könnten Sie bitte erörtern, was genau daran besser wäre, wenn ich die Tretrollerfahrer mit einem Dieselwagen überfahre anstatt die Roller lediglich anzuzünden?
Abwägend, welcher der beiden Herren redlicher ist, aber schon eine leise Ahnung habend,
Axel Eckmeier
Also keine Tretroller anzünden, nun gut. Des Weiteren besitze ich kein Dieselkraftfahrzeug, da ich als ehemaliger linker Lump und jetziger Knecht nicht die Mittel habe, mir ein solche zuzulegen. Könnten Sie bitte erörtern, was genau daran besser wäre, wenn ich die Tretrollerfahrer mit einem Dieselwagen überfahre anstatt die Roller lediglich anzuzünden?
Abwägend, welcher der beiden Herren redlicher ist, aber schon eine leise Ahnung habend,
Axel Eckmeier
- Walther Zeng
- Brettalkoholiker
- Beiträge: 1146
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 14:37
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werter Herr Eckmeier,
es ist an anderer Stelle genau erläutert, warum Dieselfahrzeuge zu bevorzugen sind. Somit ergibt es sich logisch,
daß Tretroller aus dem Straßenbild verschwinden müssen, damit mehr Platz ist für unsere schnaften Dieselfahrzeuge.
Speziell für Sie als Fahranfänger empfehle ich den Traktor ZT-300 aus dem Kombinat Fortschritt Landmaschinen.
Siehe Bildverschaltung
https://de.wikipedia.org/wiki/Fortschri ... hinten.JPG
Wie Sie sehen, lässt ein solches Kraftfahrzeug keinen Platz für Tretroller auf unseren Straßen.
Sollten Sie einige PS mehr aus einem robusten Vielstoffmotor bevorzugen, nehmen Sie doch ein paar Fahrstunden
mit der Planierraupe BAT
https://www.panzer-power.de/bat-m-planierraupe-1/
es ist an anderer Stelle genau erläutert, warum Dieselfahrzeuge zu bevorzugen sind. Somit ergibt es sich logisch,
daß Tretroller aus dem Straßenbild verschwinden müssen, damit mehr Platz ist für unsere schnaften Dieselfahrzeuge.
Speziell für Sie als Fahranfänger empfehle ich den Traktor ZT-300 aus dem Kombinat Fortschritt Landmaschinen.
Siehe Bildverschaltung
https://de.wikipedia.org/wiki/Fortschri ... hinten.JPG
Wie Sie sehen, lässt ein solches Kraftfahrzeug keinen Platz für Tretroller auf unseren Straßen.
Sollten Sie einige PS mehr aus einem robusten Vielstoffmotor bevorzugen, nehmen Sie doch ein paar Fahrstunden
mit der Planierraupe BAT
https://www.panzer-power.de/bat-m-planierraupe-1/
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen," AT Mose 3/19
- Franz-Joseph von Schnabel
- Ochsenbauer
- Beiträge: 9545
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werter Herr Zeng,
in der Tat.
Diese Dieselmotoren sowjetzonaler Bauart sind sehr fortschrittlich. Der Ausstoß an Feinstaub beträgt echsakt Null.
Es werden ausschließlich Kohlenstoffpartikel mittlerer bis hoher Größe emitiert, welche auf handelsüblichen Holzkohlegrillen weitergenutzt werden können.
Eine Thüringer Rostbratwurst in den Bautzener Mostrich tunkend,
Schnabel
in der Tat.
Diese Dieselmotoren sowjetzonaler Bauart sind sehr fortschrittlich. Der Ausstoß an Feinstaub beträgt echsakt Null.
Es werden ausschließlich Kohlenstoffpartikel mittlerer bis hoher Größe emitiert, welche auf handelsüblichen Holzkohlegrillen weitergenutzt werden können.
Eine Thüringer Rostbratwurst in den Bautzener Mostrich tunkend,
Schnabel
- Martin Berger
- Faust Gottes
- Beiträge: 13194
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werter Herr Schnabel,Franz-Joseph von Schnabel hat geschrieben:Es werden ausschließlich Kohlenstoffpartikel mittlerer bis hoher Größe emitiert, welche auf handelsüblichen Holzkohlegrillen weitergenutzt werden können.
den Sowjets mag man ja vieles vorwerfen können, aber eines muß man ihnen lassen: Motoren wußten sie zu bauen. Anstatt, wie in den Fahrzeugen neuerer Bauart, die Abgase mittels Partikelfilter auf ein angeblich erträgliches Maß zu reduzieren, konnte man bei den sowjetischen Droschen eine töfte Blechwanne an der Stoßstange befestigen, in welche die Kohlestücke fielen. Mit der ausgestoßenen Kohle von einer Fahrt von etwa 200 Kilometern konnte man mehrere Tage der sibirischen Kälte trotzen.
Den Kohlenvorrat prüfend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 22:10
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Werte Gemeinde,
der Tretroller des Sohnes eines Bekannten von mir ist mitten während der Fahrt entzweigebrochen, worauf der Sohn sich schwer verletzt hat (er fuhr leider zu jenem Zeitpunkt sehr schnell damit). Sein linkes Bein hat seitdem einen großen Teil an Mobilität verloren.
Diese Teufelsdinger sind zu lebensgefährdend für ihre Nutzer, als dass man sie noch dulden könnte; mein Bekannter kann aus Erfahrung sprechen.
Man kann zumindest von Glück reden, dass seinem Sohn nicht noch weitaus Schlimmeres zugestoßen ist. Doch genau das muss für zukünftige Fälle vermieden werden.
Des Teufels Werkzeug verabscheuend,
Akira Tachibana
der Tretroller des Sohnes eines Bekannten von mir ist mitten während der Fahrt entzweigebrochen, worauf der Sohn sich schwer verletzt hat (er fuhr leider zu jenem Zeitpunkt sehr schnell damit). Sein linkes Bein hat seitdem einen großen Teil an Mobilität verloren.
Diese Teufelsdinger sind zu lebensgefährdend für ihre Nutzer, als dass man sie noch dulden könnte; mein Bekannter kann aus Erfahrung sprechen.
Man kann zumindest von Glück reden, dass seinem Sohn nicht noch weitaus Schlimmeres zugestoßen ist. Doch genau das muss für zukünftige Fälle vermieden werden.
Des Teufels Werkzeug verabscheuend,
Akira Tachibana
- Chlodwig
- (Verbannt)
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:47
Re: Für ein Verbot von Tretrollern.
Folgendes Gerücht geht um:
Es werden Löcher in das Gestänge eines Tretrollers gebohrt
und dann mit Hilfe von Kabeln Wirksamkeit
(ungünstig im Deutschen Sprachgebrauch: Energie)
umgeleitet in kleinere Geschützgruppen
(ungünstig im Deutschen Sprachgebrauch: Batterien).
Auf diese Weise sollen Händchen (unredlich: Handys) aufgeladen werden.
Sind die Löcher zu groß, kann Material brechen
und es kommt zu Unfällen.
C.
Zur Information: Nur in Deutschland ist man so bescheuert, das
Wort "Handy" zu benutzen. In England und den VSA sagt das kein Mensch.
Dort heißt es "mobile" oder "cellphone".
Es werden Löcher in das Gestänge eines Tretrollers gebohrt
und dann mit Hilfe von Kabeln Wirksamkeit
(ungünstig im Deutschen Sprachgebrauch: Energie)
umgeleitet in kleinere Geschützgruppen
(ungünstig im Deutschen Sprachgebrauch: Batterien).
Auf diese Weise sollen Händchen (unredlich: Handys) aufgeladen werden.
Sind die Löcher zu groß, kann Material brechen
und es kommt zu Unfällen.
C.
Zur Information: Nur in Deutschland ist man so bescheuert, das
Wort "Handy" zu benutzen. In England und den VSA sagt das kein Mensch.
Dort heißt es "mobile" oder "cellphone".