sicher kennen Sie alle Fräulein Helene Fischer, den Schwarm sämtlicher alleinstehender Männer zwischen siebzig und hundertzehn.

Jene sibirische Sirene, deren betörender Gesang redliche Rentner reihenweise um den knappen Verstand bringt.
Junge Menschen können diesen Enthusiasmus häufig nicht teilen. Dies liegt jedoch in einem anatomischen Defizit dieser Altersgruppe begründet. Menschen dieser frühen Reifestufe fehlt häufig noch die intensive Ohrbehaarung, welche diese glockenhellen Klänge erst akustisch resorbierbar macht.
Nun berichten Medien von einem schweren Fehltritt jener engelsgleichen Lichtgestalt:
Pressebericht.
Handelt es sich hierbei um eine Verleumdungskampagne glaubensferner Medien, oder sollten sich Milliarden von Ventilanten derart in deren Idol getäuscht haben?Schock für Helene Fischer: Weil sie den auf Krücken laufenden Rentner Heimo E. ausgelacht haben soll, ist sie jetzt wegen Diskriminierung angeklagt. Sogar Europol suche jetzt deshalb nach ihr.
Bisher war Schlagerstar Helene Fischer nicht dafür bekannt, ein schlechter Mensch zu sein. Bei der "Ice Bucket Challenge" hat sie zuletzt noch Geld für die Krankheit ALS gespendet. Umso merkwürdiger die Vorwürfe eines Rentners aus Österreich. Der auf Krücken laufende Heimo E. behauptet: Helene hat mich ausgelacht!
Und offenbar glauben ihm die Ermittler von Europol. Sie haben die Schlager-Blondine jetzt wegen Diskriminierung offenbar zur Fahndung ausgeschrieben.
Fischer wollte die Gruppe Behinderter nicht treffen
Fischer soll bei einem Konzert im österreichischen Bad Sauerbrunn den 62-Jährigen Rentner ausgelacht haben. Heimo E. leidet an einer Lähmungserscheinung, geht deswegen an Krücken. Bei dem Konzert wollte er Helene Fischer mit einer Gruppe anderer Menschen mit Behinderung treffen.
Der österreichischen „Kronenzeitung“ sagte Heimo E. danach: „Sie machte einen großen Bogen um die Fans und lachte sie auch noch aus.“ Helene Fischer macht sich über Behinderte lustig? Die Sängerin dementiert das. In der „Bild“-Zeitung beteuerte sie: „Ich achte jeden Menschen von ganzem Herzen. So bin ich erzogen worden und so lebe ich es.“
Sprachlos,
Schnabel