und für die alsbald anstehende Bescherung halte ich Ihnen alle Daumen, daß wenigstens eins Ihrer Familienmitglieder Sie so sehr liebt, daß es Sie mit meiner diesjährigen Weihnachts-Langspielplatte "O Du Pfffffffffftliche - Baron Friedel spielt auf Villeroy & Boch" zu beschenken. Lehnen Sie sich sodann zurück und lauschen Sie versonnen, wie ich auf dem nur von Großmeistern wirklich beherrschten Instrument der Porzellan-Trompete virtuos die unsterblichen Klassiker der Festtagsberieselung flatuliere. Neben der titelgebenden Hymne sind selbstredend auch Immergrüns wie ""Stille pffffffft, heilige Pfffffft", "We pffffft you a merry Pfffftmas" und natürlich auch TschingderassaBUMM" vertreten.
Ich möchte sagen: Wer da nicht in besinnliche Weihnachtsstimmung kommt, hat vermutlich noch nicht genug gegessen.
Ich wünsche allseits ein frohes Fest!
Ihr
Baron von Friedel
"Ich freue mich auf einschlägige Epik und burleske Depeschen" (Weddeherr Dr. Katarrh)
"Ein Leben in frigider Eloquenz ist das Gebot der Stunde" (Franz Gundolf Löffler)
Werter Herr Baron von Friedel,
Sie sind wahrlich ein Virtuose Ihres Fachs.
Ich schaffe es lediglich der Porzellantrompete knatternde und blechernkrachende Töne oder gaar feuchtprassende Geräusche zu entlocken.
Ich glaube, dass ich eher den basslastigen Teil einer Vertonung spielen würde, sollte ein derartiges Projekt angestoßen werden.
Engelbert Joch
Im Katholizismus und im Kaiserreich liegt die Zukunft Europas!
offensichtlich haßt mich meine Familie, bekam ich doch, mal wieder, nur lieblos ausgewählte Geschenke. Allzu gerne hätte ich die von Ihnen vertonten Weihnachtslieder gehört, was mir nun leider nicht vergönnt ist. Kann man noch Echsemplare erwerben, oder sind die Platten bereits vergriffen? Letzteres wäre wohl schmerzhafter als ein Dolch im Herzen.
Den traurigsten Abend seit 1945 erlebend,
Martin Berger
Ihre meisterhafte keramische Kakophonie in sieben Spülungen trieb mir bereits Tränen der Freude und Rührung in die trüben Augen.
Leider bin ich aufgrund administrativer Maßnahmen des atheistischen Zuckerregimes für einige Tage gehindert, meine außerordentliche Begeisterung Andernorts weiterhin zum Ausdruck zu bringen.
Kille Kille, Weihnachtsstille,
der Gabentisch liegt öd und leer,
die Kinder glotzen blöd daher,
da lässt der Vater einen krachen,
die Kinder fangen an zu lachen,
so kann man auch mit kleinen Sachen,
Kindern große Freude machen.
wenn ich Sie recht verstehe, ist die Flatulenz eine Form der Trompete?
Neuem gegenüber stets aufgeschlossen,
Walter Gruber
Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
danke für die Erklärung! Ich werde dennoch den Furzern (z. B. in der Kirche und in unserem Büro) weiterhin Ohrfeigen geben, um das gute Benehmen aufrecht zu erhalten. Der verehrte Baron von Friedel ist davon selbstverständlich ausgenommen.
Stets Neues dazulernend,
Walter Gruber
Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
die Tatsache des tägliches Flatulierens eines jeden menschlichen Wesens beweist auch eindeutig, dass dieses nicht Ebenbild Gottes sein kann. Furzen entspricht eher der Gewohnheit von Ungeziefer der schlimmsten Art.
Nicht verstehend warum Gott die Menschen flatulieren lässt
Christ Cornelius