Gesang für Gott
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 14:32
Gesang für Gott
WARNUNG! Es handelt sich nicht, wie es der Fadenname vermuten läßt, um einen schnaften, christlichen Techst, sondern um ein Schandwerk des Verbrechersängers Burschido.
Ich 35 Jahre bekehrte Atheist habe vor Gott unseren allmächtigen Herren ein Lied verfasst es würde mich sehr freuen wenn sie die werte mitglieder dieser Gemeinde sich die Zeit nehmen mein bestes Stück durchzulesen und ihre Meinung mir mitzuteilen
Amen geht raus
Ich hoff du kennst mich noch,
Es ist schon ziemlich lange her,
Dass wir zwei gesprochen haben,
Doch ich kanns erklärn.
Damals hab ich mich gemeldet vor dem Schlafen gehen
Es ging mir gut danach,
Ich musste keine Schafe zähln.
Du warst da - in der Luft, in jedem Stein und um mich herum.
So vollkommen kann das Leben sein.
Und ganz im Gegenteil,
Ich hab dich nicht vergessen.
Ich sehne mich so sehr nach deinem Lächeln.
Ich wurd geblendet vom Ruhm und dem Rampenlicht.
Sah den Teufel,
Von Angesicht zu Angesicht.
Ich hab sie steigen sehn und danach fallen sehn.
Dieses Leben tut dir viel,
Doch vorallem weh.
Ich möchte mich entschuldigen dafür.
Ich bekenne mich jetzt schuldig hier vor dir,
Denn alles was ich besitz hast du mir geschenkt.
Ich bedanke mich fürs zuhören, denn...
...auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles das hier nichts wert.
Guck mal hier bin ich wieder.
Ich hoff ich störe nicht.
Ich will auf keinen Fall riskieren,
Dass du mir böse bist.
Ich will auch nicht klagen,
Dir nicht sagen wies bei mir steht.
Ich will heute einfach nur mal fragen - wies dir geht.
Wie gehts dir?
Biste gut drauf?
Oder stehste manchmal auch mit dem falschen Fuß auf?
Wie läuft die Arbeit?
Hier unten brauchts ne Menge Wunder,
Aber mach doch ruhig mal Urlaub.
Schick einfach die Engel runter.
Hier nimmt es auch mal ohne dich seinen Lauf.
Triff dich mit dem Teufel.
Sprecht euch aus.
Macht einen drauf.
Zeit das wir uns alle mal um dich sorgen.
Heute schalt mal ab,
Geh ma abschnur,
Aber nur bis morgen.
Es geht nicht ohne dich.
So bleibts und wars schon immer.
Ein Hirte muss sich wohl um seine Schafe kümmern.
Ich danke dir dafür, dass du mir Spaß am Leben machst.
Danke für die Kraft die du gegeben hast.
Amen!
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles das hier nichts wert.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Sido:
Du hast auf mich aufgepasst seit Tag 1.
Hab mich lang nicht mehr gemeldet.
Doch es war Zeit.
Ich bin heute zwar erwachsen,
Doch tief drin im Herzen das Kind.
Es tut mir Leid lieber Gott - ich war blind.
Du hast auf mich aufgepasst seit Tag 1.
Hab mich lang nicht mehr gemeldet.
Doch es war Zeit.
Ich bin heute zwar erwachsen,
Doch tief drin im Herzen das Kind.
Es tut mir Leid lieber Gott - ich war blind.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Nichts wert
Nichts wert
Nichts wert
Nichts wert
Nichts wert
Warnhinweis hinzugefügt durch Martin Berger
Ich 35 Jahre bekehrte Atheist habe vor Gott unseren allmächtigen Herren ein Lied verfasst es würde mich sehr freuen wenn sie die werte mitglieder dieser Gemeinde sich die Zeit nehmen mein bestes Stück durchzulesen und ihre Meinung mir mitzuteilen
Amen geht raus
Ich hoff du kennst mich noch,
Es ist schon ziemlich lange her,
Dass wir zwei gesprochen haben,
Doch ich kanns erklärn.
Damals hab ich mich gemeldet vor dem Schlafen gehen
Es ging mir gut danach,
Ich musste keine Schafe zähln.
Du warst da - in der Luft, in jedem Stein und um mich herum.
So vollkommen kann das Leben sein.
Und ganz im Gegenteil,
Ich hab dich nicht vergessen.
Ich sehne mich so sehr nach deinem Lächeln.
Ich wurd geblendet vom Ruhm und dem Rampenlicht.
Sah den Teufel,
Von Angesicht zu Angesicht.
Ich hab sie steigen sehn und danach fallen sehn.
Dieses Leben tut dir viel,
Doch vorallem weh.
Ich möchte mich entschuldigen dafür.
Ich bekenne mich jetzt schuldig hier vor dir,
Denn alles was ich besitz hast du mir geschenkt.
Ich bedanke mich fürs zuhören, denn...
...auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles das hier nichts wert.
Guck mal hier bin ich wieder.
Ich hoff ich störe nicht.
Ich will auf keinen Fall riskieren,
Dass du mir böse bist.
Ich will auch nicht klagen,
Dir nicht sagen wies bei mir steht.
Ich will heute einfach nur mal fragen - wies dir geht.
Wie gehts dir?
Biste gut drauf?
Oder stehste manchmal auch mit dem falschen Fuß auf?
Wie läuft die Arbeit?
Hier unten brauchts ne Menge Wunder,
Aber mach doch ruhig mal Urlaub.
Schick einfach die Engel runter.
Hier nimmt es auch mal ohne dich seinen Lauf.
Triff dich mit dem Teufel.
Sprecht euch aus.
Macht einen drauf.
Zeit das wir uns alle mal um dich sorgen.
Heute schalt mal ab,
Geh ma abschnur,
Aber nur bis morgen.
Es geht nicht ohne dich.
So bleibts und wars schon immer.
Ein Hirte muss sich wohl um seine Schafe kümmern.
Ich danke dir dafür, dass du mir Spaß am Leben machst.
Danke für die Kraft die du gegeben hast.
Amen!
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles das hier nichts wert.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Sido:
Du hast auf mich aufgepasst seit Tag 1.
Hab mich lang nicht mehr gemeldet.
Doch es war Zeit.
Ich bin heute zwar erwachsen,
Doch tief drin im Herzen das Kind.
Es tut mir Leid lieber Gott - ich war blind.
Du hast auf mich aufgepasst seit Tag 1.
Hab mich lang nicht mehr gemeldet.
Doch es war Zeit.
Ich bin heute zwar erwachsen,
Doch tief drin im Herzen das Kind.
Es tut mir Leid lieber Gott - ich war blind.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Auch wenn es manchmal regnet.
Lässt du die Sonnenstrahlen durch
Und du ebnest unsern Weg.
Komm wir fahren los
Ich versteh jetzt,
Dass wir ohne dich nichts wärn.
Ohne dich wär alles hier nichts wert.
Nichts wert
Nichts wert
Nichts wert
Nichts wert
Nichts wert
Warnhinweis hinzugefügt durch Martin Berger
- Frl Valeira
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:25
Re: Gesang für Gott
Herr FranzJosef,
ich war mir bei Ihrem "Gedicht" nicht sicher, unabhängig der Schreibfehler, die definitiv zu Ihnen passen, ob es tatsächlich Ihrer Feder entsprungen ist. Deshalb habe ich eine Suchmaschine genutzt und die ersten zwei Zeilen dort eingegeben. Siehe da, man findet "Ihr Gedicht" als Liedtext von den Sprechsängern Bushido und Sido. Ich verstehe nicht ganz, was Sie damit bezwecken.
Mit freundlichem Gruß,
Laura Valeira
ich war mir bei Ihrem "Gedicht" nicht sicher, unabhängig der Schreibfehler, die definitiv zu Ihnen passen, ob es tatsächlich Ihrer Feder entsprungen ist. Deshalb habe ich eine Suchmaschine genutzt und die ersten zwei Zeilen dort eingegeben. Siehe da, man findet "Ihr Gedicht" als Liedtext von den Sprechsängern Bushido und Sido. Ich verstehe nicht ganz, was Sie damit bezwecken.
Mit freundlichem Gruß,
Laura Valeira
Welch wunderbare Naivität bleibt dem Menschen noch, wenn Kindheit und Starrsinn alle reinen Gedanken, so auch Vernunft und Frohsinn, der Dummheit zum Fraß vorwerfen.
- Hinrich Hammerschmidt
- Stammgast
- Beiträge: 424
- Registriert: Fr 8. Nov 2019, 00:04
Re: Gesang für Gott
Depp FranzJosef,
das werte Frl. Valeira drückt sich hier noch sehr vornehm aus. Um aber sicherzugehen, daß Sie die Botschaft verstehen, frage ich Sie ganz direkt: Sind Sie vom wilden Affen gebissen, hier einen Techst des sprachgestörten Burschido zu rezitieren?
Einen schweren Fall von Hirnbrand vermutend,
Hinrich Hammerschmidt
das werte Frl. Valeira drückt sich hier noch sehr vornehm aus. Um aber sicherzugehen, daß Sie die Botschaft verstehen, frage ich Sie ganz direkt: Sind Sie vom wilden Affen gebissen, hier einen Techst des sprachgestörten Burschido zu rezitieren?
Einen schweren Fall von Hirnbrand vermutend,
Hinrich Hammerschmidt
„Wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig“
Wolfgang Schäuble, 2020
Wolfgang Schäuble, 2020
- Martin Berger
- Faust Gottes
- Beiträge: 12608
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21
Re: Gesang für Gott
Werter Herr Hammerschmidt,Hinrich Hammerschmidt hat geschrieben:Sind Sie vom wilden Affen gebissen, hier einen Techst des sprachgestörten Burschido zu rezitieren?
da man diese Frage wohl nur mit einem kräftigen JA beantworten kann, habe ich sicherheitshalber einen Warnhinweis angefügt.
Informierend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
- Rotzbengel Rüdiger
- Löblicher Internatsknabe
- Beiträge: 1880
- Registriert: Sa 15. Jun 2013, 18:10
Re: Gesang für Gott
Werte Herren,
mag es wohl sein, daß sich der Lump Franz Joseph für den Sprachgestörten Burschido selbst hält? Nein, nein, nein, sehe hier gar häufiger gemeine Lügenlumpen auftauchen, die sich persönlich selbstlerich für vorbildlich, ja redlich achten, sapperlot, wie gemein.
Eine soziopathische Erkrankung vermutend,
Rotzbengel Rüdiger
mag es wohl sein, daß sich der Lump Franz Joseph für den Sprachgestörten Burschido selbst hält? Nein, nein, nein, sehe hier gar häufiger gemeine Lügenlumpen auftauchen, die sich persönlich selbstlerich für vorbildlich, ja redlich achten, sapperlot, wie gemein.
Eine soziopathische Erkrankung vermutend,
Rotzbengel Rüdiger
Tu das nicht, laß das sein, faß das nicht an. - so spricht der Vater, denn Zensur ist gut für Knabbub und Göre.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
- Walther Zeng
- Brettalkoholiker
- Beiträge: 1146
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 14:37
Re: Gesang für Gott
Junges Talent Rüdiger,
das ist eine sehr interessante Hypothese, die Sie soeben formuliert haben.
Es wäre weiterhin zu vermuten, daß dieser Knab, welcher sich Franz-Josef nennt einen Mädchennamen trägt
und gerade für sich entdeckt hat, daß man an einem Heimrechner auch mehrzeilige Texte kopieren kann.
Sollte dies nicht der Fall sein, so kann es sich nur noch um einen gemeinen Dosenfleischer handeln.
Der Katze beim Öffnen einer Schmalzfleischbüchse zuschauend
Walther Zeng
das ist eine sehr interessante Hypothese, die Sie soeben formuliert haben.
Es wäre weiterhin zu vermuten, daß dieser Knab, welcher sich Franz-Josef nennt einen Mädchennamen trägt
und gerade für sich entdeckt hat, daß man an einem Heimrechner auch mehrzeilige Texte kopieren kann.
Sollte dies nicht der Fall sein, so kann es sich nur noch um einen gemeinen Dosenfleischer handeln.
Der Katze beim Öffnen einer Schmalzfleischbüchse zuschauend
Walther Zeng
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen," AT Mose 3/19
- Rotzbengel Rüdiger
- Löblicher Internatsknabe
- Beiträge: 1880
- Registriert: Sa 15. Jun 2013, 18:10
Re: Gesang für Gott
Herr Zeng,
sofern es sich beim Knaben Franz-Jospeh ja eher um die Göre Franziska-Josephine handelt, die sich wiederum für den sprachgestörten Unruhestifter Burschido hält, dann mag nur noch ein vom Vatikan organisierter Echsorzismus helfen, ja, ja, ja, hüddeldühh, gerettet wird, wer dem Teufel ist untertan, sapperdüh.
Wild im Raum herumtanzend,
Rotzbengel Rüdiger
sofern es sich beim Knaben Franz-Jospeh ja eher um die Göre Franziska-Josephine handelt, die sich wiederum für den sprachgestörten Unruhestifter Burschido hält, dann mag nur noch ein vom Vatikan organisierter Echsorzismus helfen, ja, ja, ja, hüddeldühh, gerettet wird, wer dem Teufel ist untertan, sapperdüh.
Wild im Raum herumtanzend,
Rotzbengel Rüdiger
Tu das nicht, laß das sein, faß das nicht an. - so spricht der Vater, denn Zensur ist gut für Knabbub und Göre.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
- Frl Valeira
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:25
Re: Gesang für Gott
Werte Herren,
ich gehe davon aus, dass der neue Brettnutzer einen bitterbösen Streich spielen wollte. Sein Ziel war es wahrscheinlich, dass wir ihm hochachtungsvoll ventilieren für dieses "Kunstwerk" (seiner Ansicht nach). Danach hätte er sich wohl oder übel offenbart und uns ausgelacht, schließlich hätte man ja einem Werk auf diesem Brett frohlockt, welches von einem "Künstler" stammt, den man auf der Arche oft genug angeprangert hat. Zum Glück ist dies so nicht eingetroffen. Allerdings war der schelmische Versuch weder klug noch durchdacht.
Mit freundlichem Gruß,
Laura Valeira
ich gehe davon aus, dass der neue Brettnutzer einen bitterbösen Streich spielen wollte. Sein Ziel war es wahrscheinlich, dass wir ihm hochachtungsvoll ventilieren für dieses "Kunstwerk" (seiner Ansicht nach). Danach hätte er sich wohl oder übel offenbart und uns ausgelacht, schließlich hätte man ja einem Werk auf diesem Brett frohlockt, welches von einem "Künstler" stammt, den man auf der Arche oft genug angeprangert hat. Zum Glück ist dies so nicht eingetroffen. Allerdings war der schelmische Versuch weder klug noch durchdacht.
Mit freundlichem Gruß,
Laura Valeira
Welch wunderbare Naivität bleibt dem Menschen noch, wenn Kindheit und Starrsinn alle reinen Gedanken, so auch Vernunft und Frohsinn, der Dummheit zum Fraß vorwerfen.
- Rotzbengel Rüdiger
- Löblicher Internatsknabe
- Beiträge: 1880
- Registriert: Sa 15. Jun 2013, 18:10
Re: Gesang für Gott
Wertes Fräulein Valeira,Frl Valeira hat geschrieben:Allerdings war der schelmische Versuch weder klug noch durchdacht.
Ich muss Ihnen zustimmen; dieser Jokus war wahrlich nicht klug durchdacht.
Kopfschüttelnd,
Rotzbengel Rüdiger
Tu das nicht, laß das sein, faß das nicht an. - so spricht der Vater, denn Zensur ist gut für Knabbub und Göre.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
- Walther Zeng
- Brettalkoholiker
- Beiträge: 1146
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 14:37
Re: Gesang für Gott
Wertes Frl. Valeria, werter Rotzbengel Rüdiger,
so ist es, dieser Jokus war nicht durchdacht und deswegen sitzt die Göre jetzt in der Ecke und schämt sich gar fürchterlich.
Zunächst hatte ich noch den Gedanken, ob es evtl. möglich wäre, das der Sprechsänger vielleicht auch diese Göre wäre
und hier sich selbst ventilieren will.
Aber anhand der vielen authentisch erscheinenden Bilder im Internetz denke ich, daß dieser Bushido nicht die Göre ist.
Da er aber jung ist und wohl auch Geld und somit auch einen töften Turbodiesel zu haben scheint, werden ihn die Gören anhimmeln und dies um so mehr, je länger sie bildungsfern am Heimrechner "abhängen", völlig unbeaufsichtigt!
Einen Schokoladenpudding mit Kirschlikör löffelnd
Walther Zeng
so ist es, dieser Jokus war nicht durchdacht und deswegen sitzt die Göre jetzt in der Ecke und schämt sich gar fürchterlich.
Zunächst hatte ich noch den Gedanken, ob es evtl. möglich wäre, das der Sprechsänger vielleicht auch diese Göre wäre
und hier sich selbst ventilieren will.
Aber anhand der vielen authentisch erscheinenden Bilder im Internetz denke ich, daß dieser Bushido nicht die Göre ist.
Da er aber jung ist und wohl auch Geld und somit auch einen töften Turbodiesel zu haben scheint, werden ihn die Gören anhimmeln und dies um so mehr, je länger sie bildungsfern am Heimrechner "abhängen", völlig unbeaufsichtigt!
Einen Schokoladenpudding mit Kirschlikör löffelnd
Walther Zeng
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen," AT Mose 3/19
- Rotzbengel Rüdiger
- Löblicher Internatsknabe
- Beiträge: 1880
- Registriert: Sa 15. Jun 2013, 18:10
Re: Gesang für Gott
Herr Zeng,Walther Zeng hat geschrieben:deswegen sitzt die Göre jetzt in der Ecke und schämt sich gar fürchterlich.
nein, nein, nein, schämt sich gar nicht, der Fakir Franz-Joseph/Burschido, nein, mein Herr Lehrer für Sozialkunde sagt, daß da Lügner und solche, die lügen, kein Gewissen haben, gar niemals bereuen, niemals Reue zeigen, nimmermehr und nie, ja niemals dazulernen. Heisa, da steht ein Spruch an meiner Wand, der spricht "Einem Lügner, mein guter Christ, sollst du nicht Vertrauen schenken."
Beim Mittagsmahl mit Würstchen um sich werfend,
Rotzbengel Rüdiger
Tu das nicht, laß das sein, faß das nicht an. - so spricht der Vater, denn Zensur ist gut für Knabbub und Göre.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
Im Übrigen bin Ich der Auffassung, daß das Internetz abgeschaltet gehört.
Wer Sprudelwasser trinkt, hasst Jesus.
- Walther Zeng
- Brettalkoholiker
- Beiträge: 1146
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 14:37
Re: Gesang für Gott
Werter junger Bub Rüdiger,
wenn ein Sozialkundelehrer vor einer Göre kapituliert, so ist dies auch als Kapitulation
der gesamten bürgerlichen Gesellschaft vor der Lotterjugend anzusehen.
Mein ehemaliger Schuldirektor Hans-Adolph Hirschberg packte eine solche unbelehrbare Göre beim Ohr,
so daß sie auf Zehenspitzen stand und schlug ihr ein hölzernes Lineal so heftig auf den Hintern,
und man die Klatsche und das Wehklagen durch alle Klassenräume hörte.
Das hatte sogleich zwei direkte Folgen:
1.) Alle Buben und Gören ereiferten sich noch viel mehr beim Lernen der Zahlenreihen und
beim Schreiben.
2.) Niemand wagte es, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und schon gar nicht,
in einem solchen Falle eine Lüge oder eine Ausrede über die Lippen zu bringen.
An die guten alten Zeiten denkend
Walther Zeng
wenn ein Sozialkundelehrer vor einer Göre kapituliert, so ist dies auch als Kapitulation
der gesamten bürgerlichen Gesellschaft vor der Lotterjugend anzusehen.
Mein ehemaliger Schuldirektor Hans-Adolph Hirschberg packte eine solche unbelehrbare Göre beim Ohr,
so daß sie auf Zehenspitzen stand und schlug ihr ein hölzernes Lineal so heftig auf den Hintern,
und man die Klatsche und das Wehklagen durch alle Klassenräume hörte.
Das hatte sogleich zwei direkte Folgen:
1.) Alle Buben und Gören ereiferten sich noch viel mehr beim Lernen der Zahlenreihen und
beim Schreiben.
2.) Niemand wagte es, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und schon gar nicht,
in einem solchen Falle eine Lüge oder eine Ausrede über die Lippen zu bringen.
An die guten alten Zeiten denkend
Walther Zeng
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen," AT Mose 3/19
- Chlodwig
- (Verbannt)
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:47
Re: Gesang für Gott
Werter Herr Zeng,
hinter Ihrer Maskerade läßt sich Ihr Alter schlecht schätzen.
Sie schrieben: " Niemand wagte es, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und schon gar nicht,
in einem solchen Falle eine Lüge oder eine Ausrede über die Lippen zu bringen."
Es war 1975 durchaus üblich, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und dem Lehrer
zu erklären, daß man einen Haarspitzenkatarrh hatte.
Man bekam schlimmstenfalls eine "6" angeschrieben und es war einem wurscht.
Mit freundlichen Grüßen
Chlodwig
hinter Ihrer Maskerade läßt sich Ihr Alter schlecht schätzen.
Sie schrieben: " Niemand wagte es, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und schon gar nicht,
in einem solchen Falle eine Lüge oder eine Ausrede über die Lippen zu bringen."
Es war 1975 durchaus üblich, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und dem Lehrer
zu erklären, daß man einen Haarspitzenkatarrh hatte.
Man bekam schlimmstenfalls eine "6" angeschrieben und es war einem wurscht.
Mit freundlichen Grüßen
Chlodwig
- Hinrich Hammerschmidt
- Stammgast
- Beiträge: 424
- Registriert: Fr 8. Nov 2019, 00:04
Re: Gesang für Gott
Sehr geehrter Herr Chlodwig,
Kaffee trinkend,
Hinrich Hammerschmidt
freilich gab es auch 1975 bereits Sonderschulen oder gar Gesamtschulen, in denen einem das Abitur mit Hilfe von Vielfache-Wahl-Aufgaben (unredl.: multiple-choice-Tests) hinterhergeworfen wurde. Ich vermute und hoffe jedoch, daß Herr Zeng ein löbliches katholisches Internat oder zumindest ein altsprachliches Gymnasium besucht hat.Chlodwig hat geschrieben: Es war 1975 durchaus üblich, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und dem Lehrer
zu erklären, daß man einen Haarspitzenkatarrh hatte.
Man bekam schlimmstenfalls eine "6" angeschrieben und es war einem wurscht.
Kaffee trinkend,
Hinrich Hammerschmidt
„Wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig“
Wolfgang Schäuble, 2020
Wolfgang Schäuble, 2020
- Martin Berger
- Faust Gottes
- Beiträge: 12608
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21
Re: Gesang für Gott
Herr Chlodwig,Chlodwig hat geschrieben:Es war 1975 durchaus üblich, die Hausaufgaben nicht zu erledigen und dem Lehrer
zu erklären, daß man einen Haarspitzenkatarrh hatte.
es gab schon immer ordentliche und unnütze Schulen. In welche Kategorie Schulen einzuteilen sind, in der Faulheit, Dummheit und Frechheit nicht bestraft, sondern toleriert und damit vielleicht sogar gefördert wurden, kann man sich denken. Dafür reicht der gesunde Menschenverstand aus; ein nachgeschmissenes Abitur, das keinen Pfifferling wert ist, braucht man dafür nicht.
Vom HERRn mit Verstand gesegnet,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.