Das Brot
-
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Jan 2019, 00:33
Das Brot
Werte Herren,
erlauben Sie mir, hier einen kleinen Dichtus vorzustellen.
Dieser mag ganz bewusst zur individuellen Interpretation anregen,
sei es ob vorkürzlicher Lyrik, deterministischer Dimensionen,
oder ewiger Elemente als Grundlage allen Seins.
Wie Sie als Kenner sicherlich bemerken werden,
bedient er sich der eher exaltierten Reimform des Wickelfalzes
mit bewusst offenem Kreuzbruch im Abgang:
Geschwind enteilt
die Zeit.
Was verweilt,
ist Heiterkeit.
Gelobt
sei das Brot.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
erlauben Sie mir, hier einen kleinen Dichtus vorzustellen.
Dieser mag ganz bewusst zur individuellen Interpretation anregen,
sei es ob vorkürzlicher Lyrik, deterministischer Dimensionen,
oder ewiger Elemente als Grundlage allen Seins.
Wie Sie als Kenner sicherlich bemerken werden,
bedient er sich der eher exaltierten Reimform des Wickelfalzes
mit bewusst offenem Kreuzbruch im Abgang:
Geschwind enteilt
die Zeit.
Was verweilt,
ist Heiterkeit.
Gelobt
sei das Brot.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
- Kurat Orium
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 12:25
Re: Das Brot
Sehr geehrter Herr Deutenbach,
nennen Sie mich streitbar, aber ich störe mich daran, daß die Heiterkeit verweilt. Sehen Sie, es ist wie mit Gästen im Haus. Sobald einer übertrieben lange bleibt, ändert sich die Einstellung des Gastgebers diesem gegenüber. Ich hege Groll gegen die Heiterkeit, was erlaubt sie sich? Wieso verweilt sie? Ich hatte Karten für eine öffentliche Auspeitschung der Dorfdirne, und nun muß ich wegen der Heiterkeit zu Hause bleiben. Wenn sie wenigstens mitkommen würde... aber nein, sie verweilt.
Es gibt natürlich auch Gäste, die auf ewig verweilen dürfen. Frömmigkeit, zum Beispiel. Ein gern gesehener Gast.
Seine 2 Zent beisteuernd,
K.O.
nennen Sie mich streitbar, aber ich störe mich daran, daß die Heiterkeit verweilt. Sehen Sie, es ist wie mit Gästen im Haus. Sobald einer übertrieben lange bleibt, ändert sich die Einstellung des Gastgebers diesem gegenüber. Ich hege Groll gegen die Heiterkeit, was erlaubt sie sich? Wieso verweilt sie? Ich hatte Karten für eine öffentliche Auspeitschung der Dorfdirne, und nun muß ich wegen der Heiterkeit zu Hause bleiben. Wenn sie wenigstens mitkommen würde... aber nein, sie verweilt.
Es gibt natürlich auch Gäste, die auf ewig verweilen dürfen. Frömmigkeit, zum Beispiel. Ein gern gesehener Gast.
Seine 2 Zent beisteuernd,
K.O.
Kommt, versammelt euch zu dem großen Mahl Gottes
und eßt das Fleisch der Könige und der Hauptleute und das Fleisch der Starken und der Pferde und derer, die darauf sitzen, und das Fleisch aller Freien und Sklaven, der Kleinen und der Großen! -Offenbarung 19;17f
und eßt das Fleisch der Könige und der Hauptleute und das Fleisch der Starken und der Pferde und derer, die darauf sitzen, und das Fleisch aller Freien und Sklaven, der Kleinen und der Großen! -Offenbarung 19;17f
- Walter Gruber senior
- Kommerzialrat
- Beiträge: 2488
- Registriert: Do 16. Jul 2015, 09:57
Re: Das Brot
Werter Herr Deutenbach,
die Technik des Falzens kannte ich bisher nur aus der Bastelstunde in meiner lang zurückliegenden Schulzeit, jedoch muss ich anerkennen, dass sich offenbar auch Gedichte falzen lassen.
Wo gibt es in dem Gedicht einen Bezug zum strengen christlichen Glauben? Weil die Heiterkeit nach der vergangenen Zeit die Vorfreude auf das Himmelreich andeutet?
Am Ende loben Sie noch das Brot, wobei man fragen könnte, ob Sie die vom HERRN gegebene Nahrung meinen, oder im übertragenen Sinne den Leib Christi?
Walter Gruber
die Technik des Falzens kannte ich bisher nur aus der Bastelstunde in meiner lang zurückliegenden Schulzeit, jedoch muss ich anerkennen, dass sich offenbar auch Gedichte falzen lassen.
Wo gibt es in dem Gedicht einen Bezug zum strengen christlichen Glauben? Weil die Heiterkeit nach der vergangenen Zeit die Vorfreude auf das Himmelreich andeutet?
Am Ende loben Sie noch das Brot, wobei man fragen könnte, ob Sie die vom HERRN gegebene Nahrung meinen, oder im übertragenen Sinne den Leib Christi?
Das Gedicht interpretierend,Wenn du also den Leib Christi verstehen willst, höre den Apostel, der den Gläubigen sagt: „Ihr aber seid der Leib Christi und seine Glieder“
(1. Brief an die Korinther 12,27)
Walter Gruber
Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
-
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Jan 2019, 00:33
Re: Das Brot
Werte Herren,
Ihre Interpretationen ob des vorliegenden Dichtung habe ich meinerseits freudig interpretierend zur Kenntnis genommen.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
Ihre Interpretationen ob des vorliegenden Dichtung habe ich meinerseits freudig interpretierend zur Kenntnis genommen.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
-
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Jan 2019, 00:33
Re: Das Brot
Werter Herr Orium,
Bedauernswerterweise erklären Sie sich mit dem heiteren Grundgehalt des Dichtus nicht für einverstanden.
Aufgrund objener Tatsache erlaube ich mir, Ihnen im Anschlusse die pessimistisch-misanthrope Variante des Dichtus vorzustellen:
Geschwind enteilt
die Zeit.
Was verweilt,
ist Bitterkeit.
Das Brot
ist tot.
Angemerkt sei hier jedoch dürfend, dass die obenstehende Variante in keinster Weise die ursprüngliche Intention des Dichtus wiedergibt.
Erlaubend sei mir jedoch dürfend, die ursprüngliche Intention, wie in der redlichen Rückfütterung des Herrn Walter Gruber Senior gewünscht, nach erneuter aktuer Inhaftierung aufzeigen zu dürfen.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
Gedankt sei Ihnen zunächst für Ihre Zurückfütterung bzgl. obenstehenden Dichtus meinerseits.Kurat Orium hat geschrieben: nennen Sie mich streitbar, aber ich störe mich daran, daß die Heiterkeit verweilt. [...] Ich hege Groll gegen die Heiterkeit [...] K.O.
Bedauernswerterweise erklären Sie sich mit dem heiteren Grundgehalt des Dichtus nicht für einverstanden.
Aufgrund objener Tatsache erlaube ich mir, Ihnen im Anschlusse die pessimistisch-misanthrope Variante des Dichtus vorzustellen:
Geschwind enteilt
die Zeit.
Was verweilt,
ist Bitterkeit.
Das Brot
ist tot.
Angemerkt sei hier jedoch dürfend, dass die obenstehende Variante in keinster Weise die ursprüngliche Intention des Dichtus wiedergibt.
Erlaubend sei mir jedoch dürfend, die ursprüngliche Intention, wie in der redlichen Rückfütterung des Herrn Walter Gruber Senior gewünscht, nach erneuter aktuer Inhaftierung aufzeigen zu dürfen.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
- Kurat Orium
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 12:25
Re: Das Brot
Hochgeschätzter Herr Deutenbach,Deutenbach hat geschrieben: Aufgrund objener Tatsache erlaube ich mir, Ihnen im Anschlusse die pessimistisch-misanthrope Variante des Dichtus vorzustellen:
mit Wonne verlas ich Ihre neuen Verse. Ich möchte Ihnen redlichst danken, daß Sie sich die Mühe machten und echstra für mich zurück ans Dichtpult schritten, um mich mit der pessimistischen Variante zu erfreuen. Sie sind ein Christ, wie er im Buche steht! Auch wenn diese Variante hier nicht die ursprüngliche Intention intoniert, so steht sie doch qualitativ dem Original in nichts nach.
Gebenedeit seien Sie!
K.O.
Kommt, versammelt euch zu dem großen Mahl Gottes
und eßt das Fleisch der Könige und der Hauptleute und das Fleisch der Starken und der Pferde und derer, die darauf sitzen, und das Fleisch aller Freien und Sklaven, der Kleinen und der Großen! -Offenbarung 19;17f
und eßt das Fleisch der Könige und der Hauptleute und das Fleisch der Starken und der Pferde und derer, die darauf sitzen, und das Fleisch aller Freien und Sklaven, der Kleinen und der Großen! -Offenbarung 19;17f
-
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Jan 2019, 00:33
Re: Das Brot
Walter Gruber senior hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2019, 21:25 Werter Herr Deutenbach,
die Technik des Falzens kannte ich bisher nur aus der Bastelstunde in meiner lang zurückliegenden Schulzeit, jedoch muss ich anerkennen, dass sich offenbar auch Gedichte falzen lassen.
Wo gibt es in dem Gedicht einen Bezug zum strengen christlichen Glauben? Weil die Heiterkeit nach der vergangenen Zeit die Vorfreude auf das Himmelreich andeutet?
Am Ende loben Sie noch das Brot, wobei man fragen könnte, ob Sie die vom HERRN gegebene Nahrung meinen, oder im übertragenen Sinne den Leib Christi?Das Gedicht interpretierend,Wenn du also den Leib Christi verstehen willst, höre den Apostel, der den Gläubigen sagt: „Ihr aber seid der Leib Christi und seine Glieder“
(1. Brief an die Korinther 12,27)
Walter Gruber
Werter Herr Gruber,
gerne habe ich Ihre Rückfrage bzgl. der Bezuges meines Dichtus bzgl. der Heiligen Schrift zur Kenntnis genommen, obdessen ich Ihnen gerne zeitnah antwortend folgfolgende Auszüge aus der Heiligen Schrift zur Kenntnis legen darf:
Sprüche 25,21, 1. Mose 3,19, Matthäus 6,11, 5. Mose 16,3, Markus 6,30-44, Lukas 24,13-35
Obweiterhin darf ich anmerken, dass sich mir das BROT als wundervolles Konglomerat der GOTTgegebenen Elemente - Erde, Wasser und Feuer - darstellt.
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
[/quote]
- Walter Gruber senior
- Kommerzialrat
- Beiträge: 2488
- Registriert: Do 16. Jul 2015, 09:57
Re: Das Brot
Lieber Herr Deutenbach,
es war nett von Ihnen, dass Sie mir zu Ehren so viele Stellen mit Bezug zu Brot aus der Heiligen Schrift herausgesucht haben. Bei Ihrer fortschreitenden Demenz war dies sicher mühselig. Ich sage „Vergelt's Gott!“ und wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Mit freundlichem Gruß
Walter Gruber
es war nett von Ihnen, dass Sie mir zu Ehren so viele Stellen mit Bezug zu Brot aus der Heiligen Schrift herausgesucht haben. Bei Ihrer fortschreitenden Demenz war dies sicher mühselig. Ich sage „Vergelt's Gott!“ und wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Mit freundlichem Gruß
Walter Gruber
Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
-
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Jan 2019, 00:33
Re: Das Brot
Lieber Herr Kommerzialrat Walter Gruber senior,
obzuerst darf ich mich für Ihre freundliche Bedankung freundlich bedanken.
Allerdings kenne ich die Heilige Schrift trotz fortschreitender Demenz immer noch vollumfänglich auswendig, daher war ein Heraussuchen der relevanten Bibelstellen nicht nötig.
Ich wünsche Ihnen ebenfalls einen schönen Abend und verbleibe
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.
obzuerst darf ich mich für Ihre freundliche Bedankung freundlich bedanken.
Allerdings kenne ich die Heilige Schrift trotz fortschreitender Demenz immer noch vollumfänglich auswendig, daher war ein Heraussuchen der relevanten Bibelstellen nicht nötig.
Ich wünsche Ihnen ebenfalls einen schönen Abend und verbleibe
Mit rechtschaffenem christlichen Gruße,
Ihr Gottlob Ephrahim v. Deutenbach
-------------------
Johannes 6:53ff: Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns und trinkt sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken. Denn mein Fleisch ist die wahre Speise, und mein Blut ist der wahre Trank.