0 Tage und 2 Stunden seit der letzten Verbannung eines Taugenichts. |
Moderator: Brettleitung
Walter Gruber senior hat geschrieben:Leider verschwendet aber die Mehrzahl meiner Mitbürger den Samstag, um tagsüber herumzulungern und abends Alkohol zu trinken.
2 Mose 20,9ff.
Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhte er. Darum hat der Herr den Sabbattag gesegnet und ihn für heilig erklärt.
Man mag nun einräumen, dass auch dem Sabbat eine herausragende Stellung gebührt, und unter den Heiden gelten andere Tage als heilig. Bei den Muslimen ist es etwa der Freitag. Durch solche Rücksichten würde man zweifellos herausfordern, dass manche Gruppen begehrliche Blicke auf den Donnerstag oder den Montag werfen, um auch an diesen Tagen nicht arbeiten zu müssen.
Christus ist bekanntlich an einem Sonntage von den Toten wiederauferstanden, weshalb wir Christen den Sonntag als Tag des HERRN begehen.
Eph 5,14
Wach auf, du Schläfer, und steh auf von den Toten und Christus wird dein Licht sein.
Gott ruhte am ersten Schöpfungstag nicht, sondern rief das Licht ins Dasein. Vieles spricht dafür, dass dies mit der Zeugung seines eingeborenen Sohnes Jesus Christus verbunden war, welcher bekanntlich das Licht der Welt ist. Er arbeitete also. Er tat aber nicht die eher mechanischen und sich untereinander ähnelnden Arbeiten der folgenden fünf Arbeitstage (Planeten formen, Menschen aus Lehm formen, ...), sondern schuf die (geistige) Grundlage dafür und zugleich das Ziel, auf das alles Folgende zusteuert. Nach diesem besonderen ersten Arbeitstag und der folgenden "Fünf-Tage-Woche" der Routinearbeit ruhte er am letzten Tag, dem Sabbat/Samstag.
Walter Gruber senior hat geschrieben:Es erinnert mich dies an jene langhaarigen jungen Männer in den Sechzigern und Siebzigern, welche sich ebenfalls selten gewaschen haben und noch seltener in die Kirche gegangen sind. Könnte es sein, dass auch Sie dieser Richtung angehören?
Walter Gruber senior hat geschrieben:Eben jener erste Tag im Wochenlauf wurde zur Ehre des Neuen und Ewigen Bundes Gottes mit den Menschen zum Tag des HERRN. [...] Es gebührt dem HERRN nämlich nicht der letzte, sondern der erste Tag der Woche, wie Gott ja auch in unserem Leben nicht an letzter, sondern an erster Stelle kommen sollte!!!
Aus diesem Grunde stimme ich nicht Ihrer Auffassung zu, den Samstag als heiligsten Tag der Woche zu begehen [...]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste