Stellen Sie sich vor
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 21:10
Re: Stellen Sie sich vor
Guten Abend zusammen,
mein Name ist Benjamin, komme aus NRW und bin 21 Jahre alt. Weitere persönliche Angaben halte ich für unnötig im Internetz, sonst kann man mich gerne via PN fragen. Zu allererst möchte ich euch warnen: Ihr solltet auf euch selbst aufpassen, da viele Informationen die gleich folgen werden oft voreilig behandelt werden und ich in eine beliebige Schublade bestimmender Stereotypen gesteckt werde.
Bekehrt habe ich mich im Alter von 17 Jahren, an Gott geglaubt habe ich allerdings schon immer. Es ist nur die Frage ab wann man sein Leben Jesus übergibt bzw. wiedergibt. Ich gehöre keiner Gemeinde an, prüfe aber seit einiger Zeit die freikirchliche evangelische Gemeinde Grötzenberg. Kirchen sind zwar künsterlisch betrachtet sehr schön und beeindruckend, möchte mich aber nicht einer Gemeinde anschließen die z.B. nur aus gesellschaftlichen Aspekten Gottesdienst ausübt. Katholische Gruppierungen sagen mir nicht zu, da unser Vater mein Oberhaupt ist und nicht der Papst. Mich stören nichtmal die "Priester" oder Prediger die z.B. in der katholischen/evangelischen Kirche tätig sind. Sie glauben an, Gott, Jesus und den heiligen Geist und das Jesus für sie gestorben ist. Damit sind Sie meine Glaubensbrüder oder -schwestern. Ich unterhalte mich gerne mit "solchen Leuten" wie z.B. meinem ehemaligen Religionslehrer. Derartige gepflegte Unterhaltungen führen immer näher Richtung Vollkommenheit, die zwar kein Mensch außer Jesus erreichen kann aber natürlich trotzdem Ziel sein sollte, Gott zu liebe. Vorallem deswegen, dass man mehr Sünder versteht und man eine bessere Empathie entwickelt. Außerdem erinnert es einen an das alte sündenvolle Leben ohne Jesus. Naja, heute existieren bzw. begehe ich trotzdem noch relativ häufig Sünde, aber wenigstens ist Jesus und mein Vater bzw. der heilige Geist bei mir oder unter uns.
Dienstags Abends gehe ich gerne in den Jugendkreis um zusammen mit anderen Gottes Worten zuzuhören. Mal aktiver, mal weniger Aufmerksam. Ich finde es gut, dass das Wort so genommen wird wie es in der Bibel steht, dafür haben wir aber mehrere Auslegungen um bei Unklarheiten auf versch. Übersetzungen zurückgreifen zu können. Meistens wird aber nur aus der Elberfelder bzw. Schlachter vorgelesen, je nach dem, wer gerade liest.
Ich bin zwar als Auszubildender IT-Systemkaufmann (3. Lehrjahr) angestellt, übe aber eigentlich nur Tätigkeiten im Bereich Wareneingang, Versand und Verkauf mit Schwerpunkt Informationstechnik aus.
Meine Hobbys sind neben dem Jugendkreis (auch Hobby, da wir anschließend gesellschaftliche Spiele machen oder uns sonst wie unterhalten) vorallem der Billardsport, den ich im Verein ausübe. Dieser ist bitte nicht mit saufgelagen in einer Kneipe zu verwechseln. Meiner Auffassung nach gibt es nur Billardspielende Säufer/Rüpel und keine saufende/pöbelnde Billardspieler. Sollte jeder von euch mal probieren, da es einer der wenigen Sportarten (Billard allgemein) mit viel Ehre und Wahrheitsgehalt ist. Eigene Fouls/Fehler sind meldepflichtig, alles andere ist verpöhnt (nur als Beispiel). Somit bietet Billard im Verein viele christliche Grundsätze die der heutigen und meiner Jugend sicherlich gut tun würden.
Mein anderes seit 2009 ausgeführtes Hobby ist das sog. "Simracing", also das virtuelle Rennenfahren auf offziellen Rennstrecken mit möglichst schwieriger und realistischer Physik (wie z.B. Reifenverschleiß, Abtrieb etc.). Dazu habe benutze ich auch ein Lenkrad/Pedale. An dieser Stelle erinner ich lieber nochmal an meinen ersten Abschnitt, da viele die Augenbrauen dabei hochziehen. Es fördert weder den Verlust der Angst vor Geschwindigkeit oder das Nachahmen auf öffentlicher Straße. Ganz im Gegenteil, es fördert sogar die Fahrzeugbeherrschung (mein Fahrlehrer musste lachen als ich sagte ich wäre nie Auto gefahren. Ich erklärte ihm dann, dass ich die manuelle 6-Gang-Schaltung im virtuelle Renault Mégane benutze.), die Rücksichtnahme auf Andere, vorallem auch das umgucken und die Aufmerksamkeit. Man lernt schnell wie zügig man in der Wand endet oder man sich selbst überschätzt.
Auf euch Aufmerksam wurde ich euch durch JuliensBlog, dessen satirischen Beiträge und Stilmittel mich oft sehr unterhalten. Ich habe schon gesehen wie ihr ihm begegnet. Ihr nenn ihn z.B. den Hassprediger. Aber man weiß nie wohin einen Gottes Wege führen. Er ist Atheist, das ist traurig, vielleicht ist er ja sogar ein Hassprediger. Aber wer Hass säht kann keine Liebe ernten, ihn zu beleidigen bringt Julien keinen Stück näher zu Gott, im Gegenteil. Er fühlt sich darin bestätigt in seinem Glauben, dass eure Community (Gemeinschaft) vernarrt ist. Man kann sich sein Verhalten zu nutzen machen, ihr bekommt vermutlich nämlich deutlich mehr sog. Hits (Seitenaufrufe) durch ihn. Bedankt euch für sein satirischen Beitrag, der euch zeigt wie ihr vllt. von Außen betrachtet werden. Denn man sollte anderen kein Anstoß sein. Dabei muss man aber nicht den Glauben verraten bzw. Gott. Sich dafür zu bedanken halte ich persönlich für richtig und christlich, sich aber in einem Atemzug von seinem Inhalt zu distanzieren da fast alle den Inhalt für umstritten und/oder schädlich halten wäre es genauso.
Man muss vllt. manchmal auf den Sünder eingehen, auf ihn zu gehen. Die Sünder kamen selten zu Jesus, Jesus ging selbst zu den Sündern. Aber darüber würde ich gerne in einem gesonderten Thread (Thema) diskutieren. Übrigens: Meidet oder verachtet ihr Anglizismus? Warum benutzt ihr keine gängigen eingedeutschten Wörter wie Backup bzw. warum übersetzt ihr sie wörtlich? Man darf sich ja gerne dagegen aussprechen (Anglizismen), aber dann würde ich die korrekte Übersetzung nutzen. Im Falle von "Backup" wäre es einfach "Sicherung". Eure direkten Übersetzungen hatten auf mich einen, ohne abfällig oder dergleichen werden zu wollen, u.a. sturen und sogar leicht arrogant wirkenden Beigeschmack. Das macht auf sicherlich fast alle Jugendlichen oder jungen Menschen einen definitiv eher negativen Eindruck.
Ich meide den Teufel, den Satan, aber habe keine Angst vor ihm. Ich steige also auch in Autos mit der dreifachen Sechs auf dem Nummernschild ein, sofern ich nicht anders anstößiges Verhalten meiden kann. Sätze wie "mit dir fahr ich nicht" helfen sicherlich nicht. Mein Vater ist bei mir, außerdem sind das nur lächerliche Zahlen. Der Mensch ist klein, Gott ist groß. Fragt der Fahrer hingegen wieso es micht nicht stört (viele Wissen das ich Christ bin) entsteht ein ganz anderes Gesprächsbild. Wir sind alle heilig auch wenn wir alle sicherlich unterschiedlich viel Frucht bringen und ich möglicherweise am Wenigstens "Frucht" von allen hier vorzuweisen habe. Aber ihr seid meine Brüder und Schwester, egal ob katholisch, evanglisch oder sonstwas. Wir glauben alle an den einen Gott, Jahwe und unseren Vater sowie Jesus Christus. Ich denke grundsätzlich das ihr alle meine Glaubensbrüder und -Schwestern seid.
Erstmal wollte ich mich nun hier vorstellen, wie ich mich erst während des Schreibens dazu entschieden habe. Denke das ist wichtiger. Ich nutze den Abend gleich noch für ein Gebet und unterhalte mich über konkrete Dinge demnächst nochmal mit euch. So und jetz fahre ich noch etwas virtuell auf dem Hockenheimring (und/oder ähnlich Unterhaltsames) ;)
mein Name ist Benjamin, komme aus NRW und bin 21 Jahre alt. Weitere persönliche Angaben halte ich für unnötig im Internetz, sonst kann man mich gerne via PN fragen. Zu allererst möchte ich euch warnen: Ihr solltet auf euch selbst aufpassen, da viele Informationen die gleich folgen werden oft voreilig behandelt werden und ich in eine beliebige Schublade bestimmender Stereotypen gesteckt werde.
Bekehrt habe ich mich im Alter von 17 Jahren, an Gott geglaubt habe ich allerdings schon immer. Es ist nur die Frage ab wann man sein Leben Jesus übergibt bzw. wiedergibt. Ich gehöre keiner Gemeinde an, prüfe aber seit einiger Zeit die freikirchliche evangelische Gemeinde Grötzenberg. Kirchen sind zwar künsterlisch betrachtet sehr schön und beeindruckend, möchte mich aber nicht einer Gemeinde anschließen die z.B. nur aus gesellschaftlichen Aspekten Gottesdienst ausübt. Katholische Gruppierungen sagen mir nicht zu, da unser Vater mein Oberhaupt ist und nicht der Papst. Mich stören nichtmal die "Priester" oder Prediger die z.B. in der katholischen/evangelischen Kirche tätig sind. Sie glauben an, Gott, Jesus und den heiligen Geist und das Jesus für sie gestorben ist. Damit sind Sie meine Glaubensbrüder oder -schwestern. Ich unterhalte mich gerne mit "solchen Leuten" wie z.B. meinem ehemaligen Religionslehrer. Derartige gepflegte Unterhaltungen führen immer näher Richtung Vollkommenheit, die zwar kein Mensch außer Jesus erreichen kann aber natürlich trotzdem Ziel sein sollte, Gott zu liebe. Vorallem deswegen, dass man mehr Sünder versteht und man eine bessere Empathie entwickelt. Außerdem erinnert es einen an das alte sündenvolle Leben ohne Jesus. Naja, heute existieren bzw. begehe ich trotzdem noch relativ häufig Sünde, aber wenigstens ist Jesus und mein Vater bzw. der heilige Geist bei mir oder unter uns.
Dienstags Abends gehe ich gerne in den Jugendkreis um zusammen mit anderen Gottes Worten zuzuhören. Mal aktiver, mal weniger Aufmerksam. Ich finde es gut, dass das Wort so genommen wird wie es in der Bibel steht, dafür haben wir aber mehrere Auslegungen um bei Unklarheiten auf versch. Übersetzungen zurückgreifen zu können. Meistens wird aber nur aus der Elberfelder bzw. Schlachter vorgelesen, je nach dem, wer gerade liest.
Ich bin zwar als Auszubildender IT-Systemkaufmann (3. Lehrjahr) angestellt, übe aber eigentlich nur Tätigkeiten im Bereich Wareneingang, Versand und Verkauf mit Schwerpunkt Informationstechnik aus.
Meine Hobbys sind neben dem Jugendkreis (auch Hobby, da wir anschließend gesellschaftliche Spiele machen oder uns sonst wie unterhalten) vorallem der Billardsport, den ich im Verein ausübe. Dieser ist bitte nicht mit saufgelagen in einer Kneipe zu verwechseln. Meiner Auffassung nach gibt es nur Billardspielende Säufer/Rüpel und keine saufende/pöbelnde Billardspieler. Sollte jeder von euch mal probieren, da es einer der wenigen Sportarten (Billard allgemein) mit viel Ehre und Wahrheitsgehalt ist. Eigene Fouls/Fehler sind meldepflichtig, alles andere ist verpöhnt (nur als Beispiel). Somit bietet Billard im Verein viele christliche Grundsätze die der heutigen und meiner Jugend sicherlich gut tun würden.
Mein anderes seit 2009 ausgeführtes Hobby ist das sog. "Simracing", also das virtuelle Rennenfahren auf offziellen Rennstrecken mit möglichst schwieriger und realistischer Physik (wie z.B. Reifenverschleiß, Abtrieb etc.). Dazu habe benutze ich auch ein Lenkrad/Pedale. An dieser Stelle erinner ich lieber nochmal an meinen ersten Abschnitt, da viele die Augenbrauen dabei hochziehen. Es fördert weder den Verlust der Angst vor Geschwindigkeit oder das Nachahmen auf öffentlicher Straße. Ganz im Gegenteil, es fördert sogar die Fahrzeugbeherrschung (mein Fahrlehrer musste lachen als ich sagte ich wäre nie Auto gefahren. Ich erklärte ihm dann, dass ich die manuelle 6-Gang-Schaltung im virtuelle Renault Mégane benutze.), die Rücksichtnahme auf Andere, vorallem auch das umgucken und die Aufmerksamkeit. Man lernt schnell wie zügig man in der Wand endet oder man sich selbst überschätzt.
Auf euch Aufmerksam wurde ich euch durch JuliensBlog, dessen satirischen Beiträge und Stilmittel mich oft sehr unterhalten. Ich habe schon gesehen wie ihr ihm begegnet. Ihr nenn ihn z.B. den Hassprediger. Aber man weiß nie wohin einen Gottes Wege führen. Er ist Atheist, das ist traurig, vielleicht ist er ja sogar ein Hassprediger. Aber wer Hass säht kann keine Liebe ernten, ihn zu beleidigen bringt Julien keinen Stück näher zu Gott, im Gegenteil. Er fühlt sich darin bestätigt in seinem Glauben, dass eure Community (Gemeinschaft) vernarrt ist. Man kann sich sein Verhalten zu nutzen machen, ihr bekommt vermutlich nämlich deutlich mehr sog. Hits (Seitenaufrufe) durch ihn. Bedankt euch für sein satirischen Beitrag, der euch zeigt wie ihr vllt. von Außen betrachtet werden. Denn man sollte anderen kein Anstoß sein. Dabei muss man aber nicht den Glauben verraten bzw. Gott. Sich dafür zu bedanken halte ich persönlich für richtig und christlich, sich aber in einem Atemzug von seinem Inhalt zu distanzieren da fast alle den Inhalt für umstritten und/oder schädlich halten wäre es genauso.
Man muss vllt. manchmal auf den Sünder eingehen, auf ihn zu gehen. Die Sünder kamen selten zu Jesus, Jesus ging selbst zu den Sündern. Aber darüber würde ich gerne in einem gesonderten Thread (Thema) diskutieren. Übrigens: Meidet oder verachtet ihr Anglizismus? Warum benutzt ihr keine gängigen eingedeutschten Wörter wie Backup bzw. warum übersetzt ihr sie wörtlich? Man darf sich ja gerne dagegen aussprechen (Anglizismen), aber dann würde ich die korrekte Übersetzung nutzen. Im Falle von "Backup" wäre es einfach "Sicherung". Eure direkten Übersetzungen hatten auf mich einen, ohne abfällig oder dergleichen werden zu wollen, u.a. sturen und sogar leicht arrogant wirkenden Beigeschmack. Das macht auf sicherlich fast alle Jugendlichen oder jungen Menschen einen definitiv eher negativen Eindruck.
Ich meide den Teufel, den Satan, aber habe keine Angst vor ihm. Ich steige also auch in Autos mit der dreifachen Sechs auf dem Nummernschild ein, sofern ich nicht anders anstößiges Verhalten meiden kann. Sätze wie "mit dir fahr ich nicht" helfen sicherlich nicht. Mein Vater ist bei mir, außerdem sind das nur lächerliche Zahlen. Der Mensch ist klein, Gott ist groß. Fragt der Fahrer hingegen wieso es micht nicht stört (viele Wissen das ich Christ bin) entsteht ein ganz anderes Gesprächsbild. Wir sind alle heilig auch wenn wir alle sicherlich unterschiedlich viel Frucht bringen und ich möglicherweise am Wenigstens "Frucht" von allen hier vorzuweisen habe. Aber ihr seid meine Brüder und Schwester, egal ob katholisch, evanglisch oder sonstwas. Wir glauben alle an den einen Gott, Jahwe und unseren Vater sowie Jesus Christus. Ich denke grundsätzlich das ihr alle meine Glaubensbrüder und -Schwestern seid.
Erstmal wollte ich mich nun hier vorstellen, wie ich mich erst während des Schreibens dazu entschieden habe. Denke das ist wichtiger. Ich nutze den Abend gleich noch für ein Gebet und unterhalte mich über konkrete Dinge demnächst nochmal mit euch. So und jetz fahre ich noch etwas virtuell auf dem Hockenheimring (und/oder ähnlich Unterhaltsames) ;)
- Kurt Prödel
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:10
Re: Stellen Sie sich vor
Liebe Gemeinde!BigBash hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
mein Name ist Benjamin, komme aus NRW und bin 21 Jahre alt. Weitere persönliche Angaben halte ich für unnötig im Internetz, sonst kann man mich gerne via PN fragen. (...)
Ich bin zwar als Auszubildender IT-Systemkaufmann (3. Lehrjahr) angestellt, übe aber eigentlich nur Tätigkeiten im Bereich Wareneingang, Versand und Verkauf mit Schwerpunkt Informationstechnik aus.
Meine Hobbys sind neben dem Jugendkreis (auch Hobby, da wir anschließend gesellschaftliche Spiele machen oder uns sonst wie unterhalten) vorallem der Billardsport, den ich im Verein ausübe. Dieser ist bitte nicht mit saufgelagen in einer Kneipe zu verwechseln. Meiner Auffassung nach gibt es nur Billardspielende Säufer/Rüpel und keine saufende/pöbelnde Billardspieler. Sollte jeder von euch mal probieren, da es einer der wenigen Sportarten (Billard allgemein) mit viel Ehre und Wahrheitsgehalt ist. Eigene Fouls/Fehler sind meldepflichtig, alles andere ist verpöhnt (nur als Beispiel). Somit bietet Billard im Verein viele christliche Grundsätze die der heutigen und meiner Jugend sicherlich gut tun würden.
Mein anderes seit 2009 ausgeführtes Hobby ist das sog. "Simracing", also das virtuelle Rennenfahren auf offziellen Rennstrecken mit möglichst schwieriger und realistischer Physik (wie z.B. Reifenverschleiß, Abtrieb etc.). Dazu habe benutze ich auch ein Lenkrad/Pedale. An dieser Stelle erinner ich lieber nochmal an meinen ersten Abschnitt, da viele die Augenbrauen dabei hochziehen. Es fördert weder den Verlust der Angst vor Geschwindigkeit oder das Nachahmen auf öffentlicher Straße. Ganz im Gegenteil, es fördert sogar die Fahrzeugbeherrschung (mein Fahrlehrer musste lachen als ich sagte ich wäre nie Auto gefahren. Ich erklärte ihm dann, dass ich die manuelle 6-Gang-Schaltung im virtuelle Renault Mégane benutze.), die Rücksichtnahme auf Andere, vorallem auch das umgucken und die Aufmerksamkeit. Man lernt schnell wie zügig man in der Wand endet oder man sich selbst überschätzt.
Ich bitte das lange Zitat zu entschuldigen.
Fetter Barsch!
1. Hören Sie sich noch selbst zu?
2. Wie kann es ein Staat erlauben, Kindern in Ihrem Alter eine Ausbildung im Bereich der Heimrechnertechnik zu ermöglichen? Hagel und Granaten! Studien unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. mult. Zahnbeisser haben ergeben, dass selbst eine einmonatliche Nutzung des Heimrechners bei Kinder in Ihrem Alter erhebliche Schäden verursachen kann!
Über das Kindlein lachend,

post scriptum: Gerne verweise ich auf die Kinderecke: http://www.arche-internetz.org/?page_id=5
- Rudolf Bartinger
- (Verbannt)
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 22:03
Re: Stellen Sie sich vor
Grüß Gott
Ich bin Rudolf bin 46 Jahre alt.In meiner Freizeit beschäftige ich mit züchtigen von Jugendlichen und Ketzer.Ich bitte sie mich nicht wegen meiner Rechtschreibung zu beleidigen da ich Deutsch sehr lange nicht genutzt habe,ich werde selbst verständlich üben.
mit freundliche grüße
Rudolf Bartinger
Ich bin Rudolf bin 46 Jahre alt.In meiner Freizeit beschäftige ich mit züchtigen von Jugendlichen und Ketzer.Ich bitte sie mich nicht wegen meiner Rechtschreibung zu beleidigen da ich Deutsch sehr lange nicht genutzt habe,ich werde selbst verständlich üben.
mit freundliche grüße
Rudolf Bartinger
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 21:10
Re: Stellen Sie sich vor
Sehr geehrter Herr Prödel,
schönen guten Abend. Zu ihren Anregungen:
schönen guten Abend. Zu ihren Anregungen:
Haben sie etwas zu kritisieren oder wollen mir Ratschläge geben? Tun Sie dies gerne.1. Hören Sie sich noch selbst zu?
Mit Verlaub, das politische System sieht vor, dass das Volk wählt. Zudem sehe ich mich als Erwachsener und finde den Begriff Kinder unpassend und möchte nicht so betitelt werden.Wie kann es ein Staat erlauben, Kindern in Ihrem Alter eine Ausbildung im Bereich der Heimrechnertechnik zu ermöglichen? Hagel und Granaten!
Meinen Sie eintägige Nutzung pro Monat oder eine für heute "üblich" einmonatige Nutzung? In jedem Falle kenne ich die Versuchungen Satans. Außerdem wäre eine Quellenangabe sehr hilfreich und gehört üblicherweise zum guten Ton im Internetz. Aber vielen Dank für den Hinweis.Studien unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. mult. Zahnbeisser haben ergeben, dass selbst eine einmonatliche Nutzung des Heimrechners bei Kinder in Ihrem Alter erhebliche Schäden verursachen kann!
- Kurt Prödel
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:10
Re: Stellen Sie sich vor
Fetter Barsch!
Ich wollte Sie nicht angreifen, jedoch freundlich darauf hinweisen, dass Sie sich sehr widersprechen. Lesen Sie mein Zitat!
Eine Frage zu Ihrer Freizeitaktivität: Ist dies nicht mit Mörderspielen zu vergleichen oder mit Systemen wie die Spielkonsole 3? Übt man das Simulationsrennen in einem Verein aus, gibt es Preise zu gewinnen?
Als Ventilator des Automobils kann ich es nicht gut heißen, dass Sie bereits einen Führerschein besitzen. Dennoch bin ich interessiert an Ihrer Aktivität.
Neugierig

Ich wollte Sie nicht angreifen, jedoch freundlich darauf hinweisen, dass Sie sich sehr widersprechen. Lesen Sie mein Zitat!
Eine Frage zu Ihrer Freizeitaktivität: Ist dies nicht mit Mörderspielen zu vergleichen oder mit Systemen wie die Spielkonsole 3? Übt man das Simulationsrennen in einem Verein aus, gibt es Preise zu gewinnen?
Als Ventilator des Automobils kann ich es nicht gut heißen, dass Sie bereits einen Führerschein besitzen. Dennoch bin ich interessiert an Ihrer Aktivität.
Neugierig

-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 16:43
Re: Stellen Sie sich vor
ALLELVIA SVM PAVLVS CCAA GRATVS DEO VT ME DVXERIT AD INTERRETIS HANC PAGINAM
Nun möchte ich meine Vorstellung eigentlich nicht gleich mit einem Verstoß gegen §3 der Brettregeln beginnen, daher werde ich von nun an Deutsch sprechen. Das scheint in dieser modernen, im Internetz vertretenen christlichen Gemeinde ja ohnehin üblich zu sein.
(Für den ein oder anderen hier herumstöbernden Gast, der vielleicht nicht das Privileg hatte, auf der Klosterschule die lateinische Sprache studieren zu dürfen, hier die Übersetzung: "Halleluja! Ich bin Paul aus Köln und bin GOTT dankbar, dass er mich zu dieser Internetzseite geführt hat.")
Da ich heute etwas im Rückstand mit meinem täglichen Bibelstudium bin, fasse ich mich kurz: Ich freue mich darauf, zusammen mit dieser töften Gemeinde armen Sündern die frohe Botschaft zu überbringen, wie es schon mein Namensvetter tat.
voller Vorfreude
Prochrist
Nun möchte ich meine Vorstellung eigentlich nicht gleich mit einem Verstoß gegen §3 der Brettregeln beginnen, daher werde ich von nun an Deutsch sprechen. Das scheint in dieser modernen, im Internetz vertretenen christlichen Gemeinde ja ohnehin üblich zu sein.
(Für den ein oder anderen hier herumstöbernden Gast, der vielleicht nicht das Privileg hatte, auf der Klosterschule die lateinische Sprache studieren zu dürfen, hier die Übersetzung: "Halleluja! Ich bin Paul aus Köln und bin GOTT dankbar, dass er mich zu dieser Internetzseite geführt hat.")
Da ich heute etwas im Rückstand mit meinem täglichen Bibelstudium bin, fasse ich mich kurz: Ich freue mich darauf, zusammen mit dieser töften Gemeinde armen Sündern die frohe Botschaft zu überbringen, wie es schon mein Namensvetter tat.
voller Vorfreude
Prochrist
- Stephan Kordansen
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 15:27
Re: Stellen Sie sich vor
Bub Billy,Billy_Bonsen hat geschrieben:Grüß Gott
Ich bin der Billy,auch im Freundeskreis Willy genannt,wieso,weiß ich nicht.
Ich habe mich hier angemeldet weil ich mich hier wohl fühlen werde denke ich,ich lese 3x täglich die Bibel,in meiner Freizeit erzähle ich meine Freunden über die Bibel,was sie sehr sehr Interesant werden.
In der Schule bin ich eine 1! Nur letzens hatte ich eine 2 auf dem Zeugnis,ich wurde danach natürlich bestraft.
Ich freue mich auf gute zusammenarbeit.
Billy Bonsen
wissen Sie, wo Sie definitiv keine 1 sind? In der deutschen Rechtschreibung/Grammatik.
1. Man macht nach Punkt, Kommata, Ausrufezeichen und Fragezeichen ein Leerzeichen, dann schreibt man weiter.
2. Es heißt:
„Ich lese drei Mal täglich in der Bibel”, „[…]sehr interessant finden.” und „letztens”
3. Der Punkt ( “ . ” ) auf Ihrer Tastatur bedeutet, daß ein Satz endet. Das Komma ( “ , ” ) bedeutet jedoch, daß der Satz noch weiter geht.
Merken Sie sich das!
Korrigierend,
Stephan

- Heinz Ortmann
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Nov 2012, 19:52
Re: Stellen Sie sich vor
Sehr geehrte Herren und Damen,
erfreut muss ich feststellen, dass sich wieder ein christliches Brett im Internetz etablieren konnte. In Glückseligkeit versunken sank ich in meinen Sessel, als ich das Antlitz des Brettes erblickte. Ein Hort der Nächstenliebe, Freude und Heiterkeit, wie schön! Ehe ich in weitere Lobeshymnen versinke, sollte ich mich aber erst einmal vorstellen. Mein Name ist Heinz Ortmann, geboren im Jahre 1938 des Herrn. Aufgewachsen in der Hansestadt zu Rostock, studiert in Heidelberg, residiert in Mainz. Mein Missionarsweg verschlug mich allerdings schon in viele Orte Deutschlands und der Welt. Ich war dabei, als die erste westliche Kirche in Somalia errichtet wurde. Ich gehörte zu den Mannen, die sie einige Tage später gegen gottlose Horden verteidigte. Ich löschte sie, als sie in Flammen stand.
Ich verteilte Bibelausgaben in Marrakesch, hielt Gottesdienste in Damaskus und bekehrte Heiden in Irland. Heiße Zeiten, wie ich anmerken muss.
Aktuell habe ich mich allerdings ein wenig zurückgezogen. Natürlich führe ich noch die allabendlichen Streifengänge in meinem Viertel durch. Bekehre Jugendliche oder halte Predigen in unserer Kirche. Auch das Gemeindetreffen ist immer wieder ein schönes Ereignis.
Nun gut, ich freue mich auf christliche Konversationen mit ebenso christlichen Mitgliedern.
Ihr,
Heinz Ortmann
erfreut muss ich feststellen, dass sich wieder ein christliches Brett im Internetz etablieren konnte. In Glückseligkeit versunken sank ich in meinen Sessel, als ich das Antlitz des Brettes erblickte. Ein Hort der Nächstenliebe, Freude und Heiterkeit, wie schön! Ehe ich in weitere Lobeshymnen versinke, sollte ich mich aber erst einmal vorstellen. Mein Name ist Heinz Ortmann, geboren im Jahre 1938 des Herrn. Aufgewachsen in der Hansestadt zu Rostock, studiert in Heidelberg, residiert in Mainz. Mein Missionarsweg verschlug mich allerdings schon in viele Orte Deutschlands und der Welt. Ich war dabei, als die erste westliche Kirche in Somalia errichtet wurde. Ich gehörte zu den Mannen, die sie einige Tage später gegen gottlose Horden verteidigte. Ich löschte sie, als sie in Flammen stand.
Ich verteilte Bibelausgaben in Marrakesch, hielt Gottesdienste in Damaskus und bekehrte Heiden in Irland. Heiße Zeiten, wie ich anmerken muss.
Aktuell habe ich mich allerdings ein wenig zurückgezogen. Natürlich führe ich noch die allabendlichen Streifengänge in meinem Viertel durch. Bekehre Jugendliche oder halte Predigen in unserer Kirche. Auch das Gemeindetreffen ist immer wieder ein schönes Ereignis.
Nun gut, ich freue mich auf christliche Konversationen mit ebenso christlichen Mitgliedern.
Ihr,
Heinz Ortmann
- Gustavus Adolphus
- (Verbannt)
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:54
Re: Stellen Sie sich vor
Einen schönen Nachmittag udn seien sie gegrüßt
Mein Name... geht sie ehrlich gesagt nichts an.
Ich habe dieses Forum gefunden und bin erst einmal nur Neugierig darauf , wie man hier mit dem Glauben umgeht.
Einen schönen Tag wünsche ich
Mein Name... geht sie ehrlich gesagt nichts an.
Ich habe dieses Forum gefunden und bin erst einmal nur Neugierig darauf , wie man hier mit dem Glauben umgeht.
Einen schönen Tag wünsche ich
(Signatur administrativ zensiert)
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 21:10
Re: Stellen Sie sich vor
Vielen Dank für Ihre Neugier und Interesse Herr Prödel!
Sie dürfen mich selbstverständlich gerne "dutzen" wenn Sie möchten. Zu Ihrem Beitrag:
Leider verstehe ich nicht, was in diesem Zitat widersprüchlich ist. Verständlich natürlich dadurch, da ich denke das der Text einwandfrei ist. Ich sehe nicht den Balken in meinem Auge, den sehen Sie besser. Können Sie nicht nachvollziehen, was ich inhaltlich meine oder verstehen Sie den Inhalt nicht? Da zwischen uns mehrere Generationen liegen bin ich selbst auch neugierig und gerne bereit es so verständlich wie möglich zu fassen. Anhaltspunkte wären da sehr hilfreich um besser miteinander sprechen zu können, da es mir aktuell zu vorkommt als ist zwischen uns ein Tal voller Nebel und Geräuschen.
Zu meiner Freizeitaktivität: Ist es mit Mörderspielen zu vergleichen...warum? Wenn Sie bei "Mensch Ärger dich nicht!" eine Spielfigur rauswerfen, werfen sie ihre eigentlichen Mitspieler, also die reale Person, ja nicht raus. Genauso wenig verursache ich keinen Blechschaden wenn ich 3 Meter zu später bremse, nur im Spiel. Das ist ja nicht schlimm, da nicht real. Es ist nur ärgerlich für den Freund oder Mitspieler gegen/mit dem man fährt, da es ihn etwas Zeit kosten.
Dafür entschuldigt man sich üblicherweise. Welche Entschuldigung, in welcher Form und Art und Weise, heute als höflich oder respektvoll erscheint ist natürlich eine Frage der Generation und der Leute die Miteinander spielen.
Meinen Sie mit der "Spielekonsole 3" die "Playstation 3"? Da Letzteres ein Eigenname ist, ist es nur selbstverständlich und allgemein höflich ihn dabei zu belassen, aber sowas nimmt Ihnen keiner Übel. "Spielekonsole" ist aber sogar ein gebräuchlicher (allgemeiner) Begriff für alle Computer die vorrangig einzig für das Spielen konzipiert wurden.
Simulationsrennen übt man für gewöhntlich in seinem normalen Zimmer aus von seinem Bürosessel/Kinderstuhl aus.
Das sieht zum Beispiel so aus:
http://www.abload.de/img/4430671178_2413ba1a989to46.jpg
Sie können ohne Bedenken auf den Bild-Link klicken. Falls Sie dazu Fragen haben, sich unsicher sind oder Sonstiges: fragen Sie gerne!
Man kann das Hobby natürlich auch organisiert und ähnlich einer realen Renn-Saison in einer Gruppe oder auch Verein spielen, Vereine gibt es allerdings nur selten. Außerdem gibt es viele Anfänger und junge Knaben die sich beweisen wollen oder falsche Hoffnungen machen, aber das liegt in der Obhut der Eltern. Aber das ist ein allgemeines Problem des Internetzes.
Preis gibt es selten, meistens aber auch nur einfach Pokale.
Für Anfänger gibt es natürlich auch Fahrhilfen die es A) für das Auto welches man fährt nicht gibt oder B) es in Realität gar nicht gibt. ABS gibt es zwar, aber häufig nicht in Rennautos. Es erfordert kein Können das Pedal nur durchzudrücken, daher für Einsteiger geeignet. Virtuell kann man natürlich auch Bremshilfe einschalten, das Auto bremst mit geringer bis moderater Stärke automatisch. Letzteres ist allerdings verpöhnt, da unrealistisch.
Es gibt wirklich sehr, sehr viele Infos dazu und ich denke es ist für Sie nicht einfach nachzuvollziehen oder Sie denken sich vielleicht "das ist doch total verrückt!", aber man muss es verstehen und sich damit etwas auskennen damit es es Spaß macht.
Ich weiß gar nicht wo ich weiter anfangen oder aufhören soll, aber hier höre ich erstmal auf. Die Computertechnik ist wirklich sehr komplex, umfassend und auch noch kompliziert. Ich komme vor, ähnlich wie Sie würden Sie mir versuchen ein komplettes Automobil zu erklären in allen Details. Aber es ist wirklich sehr unterhaltsam und ich bin gespannt und neugierig auf Ihre Antwort!
Lukas 14,11:
"Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden."
Matthäus 7:
"1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet.
2 Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden.
3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge?
4 Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen?, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge.
5 Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst."
Matthäus 7:
"22 Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan?
23 Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!"
Ich bin selbst ein Sünder, aber ich möchte euch ermahnen als Glaubensbruder.
Wenn Sie ihm helfen wollen, schreiben Sie ihm eine Private Nachricht (PN). Leider bin ich nicht berechtigt diese Funktion zu nutzen, warum auch immer.
Sie dürfen mich selbstverständlich gerne "dutzen" wenn Sie möchten. Zu Ihrem Beitrag:
Leider verstehe ich nicht, was in diesem Zitat widersprüchlich ist. Verständlich natürlich dadurch, da ich denke das der Text einwandfrei ist. Ich sehe nicht den Balken in meinem Auge, den sehen Sie besser. Können Sie nicht nachvollziehen, was ich inhaltlich meine oder verstehen Sie den Inhalt nicht? Da zwischen uns mehrere Generationen liegen bin ich selbst auch neugierig und gerne bereit es so verständlich wie möglich zu fassen. Anhaltspunkte wären da sehr hilfreich um besser miteinander sprechen zu können, da es mir aktuell zu vorkommt als ist zwischen uns ein Tal voller Nebel und Geräuschen.
Zu meiner Freizeitaktivität: Ist es mit Mörderspielen zu vergleichen...warum? Wenn Sie bei "Mensch Ärger dich nicht!" eine Spielfigur rauswerfen, werfen sie ihre eigentlichen Mitspieler, also die reale Person, ja nicht raus. Genauso wenig verursache ich keinen Blechschaden wenn ich 3 Meter zu später bremse, nur im Spiel. Das ist ja nicht schlimm, da nicht real. Es ist nur ärgerlich für den Freund oder Mitspieler gegen/mit dem man fährt, da es ihn etwas Zeit kosten.
Dafür entschuldigt man sich üblicherweise. Welche Entschuldigung, in welcher Form und Art und Weise, heute als höflich oder respektvoll erscheint ist natürlich eine Frage der Generation und der Leute die Miteinander spielen.
Meinen Sie mit der "Spielekonsole 3" die "Playstation 3"? Da Letzteres ein Eigenname ist, ist es nur selbstverständlich und allgemein höflich ihn dabei zu belassen, aber sowas nimmt Ihnen keiner Übel. "Spielekonsole" ist aber sogar ein gebräuchlicher (allgemeiner) Begriff für alle Computer die vorrangig einzig für das Spielen konzipiert wurden.
Simulationsrennen übt man für gewöhntlich in seinem normalen Zimmer aus von seinem Bürosessel/Kinderstuhl aus.
Das sieht zum Beispiel so aus:
http://www.abload.de/img/4430671178_2413ba1a989to46.jpg
Sie können ohne Bedenken auf den Bild-Link klicken. Falls Sie dazu Fragen haben, sich unsicher sind oder Sonstiges: fragen Sie gerne!
Man kann das Hobby natürlich auch organisiert und ähnlich einer realen Renn-Saison in einer Gruppe oder auch Verein spielen, Vereine gibt es allerdings nur selten. Außerdem gibt es viele Anfänger und junge Knaben die sich beweisen wollen oder falsche Hoffnungen machen, aber das liegt in der Obhut der Eltern. Aber das ist ein allgemeines Problem des Internetzes.
Preis gibt es selten, meistens aber auch nur einfach Pokale.
Für Anfänger gibt es natürlich auch Fahrhilfen die es A) für das Auto welches man fährt nicht gibt oder B) es in Realität gar nicht gibt. ABS gibt es zwar, aber häufig nicht in Rennautos. Es erfordert kein Können das Pedal nur durchzudrücken, daher für Einsteiger geeignet. Virtuell kann man natürlich auch Bremshilfe einschalten, das Auto bremst mit geringer bis moderater Stärke automatisch. Letzteres ist allerdings verpöhnt, da unrealistisch.
Es gibt wirklich sehr, sehr viele Infos dazu und ich denke es ist für Sie nicht einfach nachzuvollziehen oder Sie denken sich vielleicht "das ist doch total verrückt!", aber man muss es verstehen und sich damit etwas auskennen damit es es Spaß macht.
Ich weiß gar nicht wo ich weiter anfangen oder aufhören soll, aber hier höre ich erstmal auf. Die Computertechnik ist wirklich sehr komplex, umfassend und auch noch kompliziert. Ich komme vor, ähnlich wie Sie würden Sie mir versuchen ein komplettes Automobil zu erklären in allen Details. Aber es ist wirklich sehr unterhaltsam und ich bin gespannt und neugierig auf Ihre Antwort!
Grüß Gott Herr Kordansen,Stephan Kordansen hat geschrieben:wissen Sie, wo Sie definitiv keine 1 sind? In der deutschen Rechtschreibung/Grammatik.
1. Man macht nach Punkt, Kommata, Ausrufezeichen und Fragezeichen ein Leerzeichen, dann schreibt man weiter.
2. Es heißt:
„Ich lese drei Mal täglich in der Bibel”, „[…]sehr interessant finden.” und „letztens”
3. Der Punkt ( “ . ” ) auf Ihrer Tastatur bedeutet, daß ein Satz endet. Das Komma ( “ , ” ) bedeutet jedoch, daß der Satz noch weiter geht.
Korrigierend,
Stephan
Lukas 14,11:
"Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden."
Matthäus 7:
"1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet.
2 Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden.
3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge?
4 Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen?, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge.
5 Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst."
Matthäus 7:
"22 Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan?
23 Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!"
Ich bin selbst ein Sünder, aber ich möchte euch ermahnen als Glaubensbruder.
Wenn Sie ihm helfen wollen, schreiben Sie ihm eine Private Nachricht (PN). Leider bin ich nicht berechtigt diese Funktion zu nutzen, warum auch immer.
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 20:09
Re: Stellen Sie sich vor
Sehr geehrte Gemeinde,
auch ich möchte mich nun etwas verspätet vorstellen:
Ich bin Fred Saiberstein, 24 Jahre alt und studiere Atomphysik. Meinen Gymnasialabschluss habe ich mit 1,3 geschafft.
Für einige mag es vielleicht paradox klingen, jedoch kann man trotz eines wissenschaftlichen Berufs/Studiums an Gott glauben!
Grüßend,
Fred Saiberstein
auch ich möchte mich nun etwas verspätet vorstellen:
Ich bin Fred Saiberstein, 24 Jahre alt und studiere Atomphysik. Meinen Gymnasialabschluss habe ich mit 1,3 geschafft.
Für einige mag es vielleicht paradox klingen, jedoch kann man trotz eines wissenschaftlichen Berufs/Studiums an Gott glauben!
Grüßend,
Fred Saiberstein
- Johanna von Orleans
- Stammgast
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:29
Re: Stellen Sie sich vor
Herzlich willkommen, Herr Saiberstein,
Schwierig wird es nur dann, wenn man auf moderne Irrlehren hereinfällt.
Aber mit einem Abitur von 1,3 kann Ihnen sicherlich niemand mehr etwas vormachen und Ihnen weismachen, die Erde sei eine Kugel oder ähnliches, oder?
Gespannt auf einen gläubigen Wissenschaftler,
Johanna von Orleans
gerade mit einem wissenschaftlichen Beruf kann man an Gott glauben, weil die ganze Natur Gott offenbart.Fred Saiberstein hat geschrieben:jedoch kann man trotz eines wissenschaftlichen Berufs/Studiums an Gott glauben!
Schwierig wird es nur dann, wenn man auf moderne Irrlehren hereinfällt.
Aber mit einem Abitur von 1,3 kann Ihnen sicherlich niemand mehr etwas vormachen und Ihnen weismachen, die Erde sei eine Kugel oder ähnliches, oder?
Gespannt auf einen gläubigen Wissenschaftler,
Johanna von Orleans
- Rohrstockventilator
- (Verbannt)
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 20:24
Re: Stellen Sie sich vor
Schönen guten Abend werte Gemeinde!
Mit diesem Beitrag möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Hubertus Theodosius und ich bin 40 Jahre, mehr oder weniger, alt. Dieses Brett hat mich von anfang an sehr entzückt. Hier sind wahrhaftig redliche Christen registriert, welche anscheinend gerne Themen unter die Lupe nehmen und darüber diskutieren. Da auch ich ein erfreuter Ventilator solcher Diskussionen bin, möchte ich auch an derartigen teilnehmen. Mindestens 3 Stunden am Tag lese ich in der Bibel, da die Bibel mich schon als kleiner Junge begeisterte. Einen Lieblingsvers habe ich nicht, da ich die ganze Bibel liebe, sowie alle Christen dieser Welt und den HERRn. Mein Weib und meinen Sohn züchtige ich täglich mit dem Rohrstock, was jedoch mein Name höchstwahrscheinlich vermuten lässt. Sie können mir gern weitere Fragen stellen, denn ich bin ein redlicher Christ und habe nichts zu verbergen.
Erfreut über die Entdeckung eines solchen Bretts,
Hubertus Theodosius
Mit diesem Beitrag möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Hubertus Theodosius und ich bin 40 Jahre, mehr oder weniger, alt. Dieses Brett hat mich von anfang an sehr entzückt. Hier sind wahrhaftig redliche Christen registriert, welche anscheinend gerne Themen unter die Lupe nehmen und darüber diskutieren. Da auch ich ein erfreuter Ventilator solcher Diskussionen bin, möchte ich auch an derartigen teilnehmen. Mindestens 3 Stunden am Tag lese ich in der Bibel, da die Bibel mich schon als kleiner Junge begeisterte. Einen Lieblingsvers habe ich nicht, da ich die ganze Bibel liebe, sowie alle Christen dieser Welt und den HERRn. Mein Weib und meinen Sohn züchtige ich täglich mit dem Rohrstock, was jedoch mein Name höchstwahrscheinlich vermuten lässt. Sie können mir gern weitere Fragen stellen, denn ich bin ein redlicher Christ und habe nichts zu verbergen.
Erfreut über die Entdeckung eines solchen Bretts,
Hubertus Theodosius
- Mustache
- (Verbannt)
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 20:29
Re: Stellen Sie sich vor
Sehr geehrte Gemeinschaft, Sie seien gegrüßt.
Nun komme es zu der Zeit, dass auch Ich mich vorstelle. Zuallererst: Ich bin Mustache. Ja, sicher kommt nun die Frage auf: "Warum 'Mustache'?" Ja, warum eigentlich? Ich kann Ihnen versichern, dass dies nicht mein echter Name ist. Aber aufgrund der angsteinflößenden Öffentlichkeit des Internetzes gebe Ich genau diesen hier nicht bekannt. Verzeihung. Jedenfalls, machen wir weiter: Ich bin 48 Jahre alt, und weiblich. Ich bin unheimlich erleichtert, so eine schöne Internetzseite, so ein schönes Brett gefunden zu haben. Geehrt seien Sie alle. Amen.
Ich habe mich übrigens gleichzeitig mit meinem werten Freund Ohayo angemeldet, ich bitte Sie darauf auch ihn in die geehrte Gemeinde aufzunehmen und zu schätzen.
Ich freue mich, wenn Ich willkommen geheißen werde auf diesem Brett.
Halleluja und einen schönen Abend,
Mustache
Nun komme es zu der Zeit, dass auch Ich mich vorstelle. Zuallererst: Ich bin Mustache. Ja, sicher kommt nun die Frage auf: "Warum 'Mustache'?" Ja, warum eigentlich? Ich kann Ihnen versichern, dass dies nicht mein echter Name ist. Aber aufgrund der angsteinflößenden Öffentlichkeit des Internetzes gebe Ich genau diesen hier nicht bekannt. Verzeihung. Jedenfalls, machen wir weiter: Ich bin 48 Jahre alt, und weiblich. Ich bin unheimlich erleichtert, so eine schöne Internetzseite, so ein schönes Brett gefunden zu haben. Geehrt seien Sie alle. Amen.

Ich habe mich übrigens gleichzeitig mit meinem werten Freund Ohayo angemeldet, ich bitte Sie darauf auch ihn in die geehrte Gemeinde aufzunehmen und zu schätzen.
Ich freue mich, wenn Ich willkommen geheißen werde auf diesem Brett.
Halleluja und einen schönen Abend,
Mustache
Stehe jeden Morgen auf, als wäre es Absicht. '##
Y0L0 - You Only Live Once.
Only thing to do is L0VE. <3
Y0L0 - You Only Live Once.
Only thing to do is L0VE. <3
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 20:34
Re: Stellen Sie sich vor
Liebe Gemeinde,
Ich war sehr erfreut als ich von dieser Seite hörte und war gleich dran und drunter mich hier anzumelden.
Mein Name ist Arifriedus und ich bin 57 1/2 Jahre alt.Ich lebe nahe dem wunderschönen Schwarzwald, lebe glücklich mit meiner Familie;mit meiner Frau, und mit den, mir von ihr geschenkten 3 wunderschönen Kindern, wovon jedoch mein 1er Sohn vorrüber gehend nach Amerika gezogen ist.Ich bin sehr erfreut, endlich ein nahezu 2. zu Hause im Internetz hier in diesem Plauder-Brett gefunden zu haben. Ich freue mich insbesondere auf all die netten Gottessöhne unter euch und den guten Rat auf meine Probleme und Sorgen, sollten diese in Zukunft, möge Gott dies bei uns allen verhindern, auftreten.
Freundlich Grüßend,
Arifriedus
Ich war sehr erfreut als ich von dieser Seite hörte und war gleich dran und drunter mich hier anzumelden.
Mein Name ist Arifriedus und ich bin 57 1/2 Jahre alt.Ich lebe nahe dem wunderschönen Schwarzwald, lebe glücklich mit meiner Familie;mit meiner Frau, und mit den, mir von ihr geschenkten 3 wunderschönen Kindern, wovon jedoch mein 1er Sohn vorrüber gehend nach Amerika gezogen ist.Ich bin sehr erfreut, endlich ein nahezu 2. zu Hause im Internetz hier in diesem Plauder-Brett gefunden zu haben. Ich freue mich insbesondere auf all die netten Gottessöhne unter euch und den guten Rat auf meine Probleme und Sorgen, sollten diese in Zukunft, möge Gott dies bei uns allen verhindern, auftreten.
Freundlich Grüßend,
Arifriedus