Liebes Kind,Betterthanu hat geschrieben:Sie für zu dumm für das Verstehen einer Analogie haltend,
Betterthanu
also ich wäre ja mal ganz vorsichtig mit solchen Aussagen. Das kann schnell mal nach hinten losgehen.
warnend
Herbert Schwakowiak
Liebes Kind,Betterthanu hat geschrieben:Sie für zu dumm für das Verstehen einer Analogie haltend,
Betterthanu
Frl. Apollon,Apollon hat geschrieben:(...)Ich bin 12 Jahre alt. (...)
Verbannter Apollon,Apollon hat geschrieben:Ihr seid einfach Behindert.
ich habe bereits die Dritten, weshalb es mir nicht möglich ist mich auch nur irgendwo festzubeißen!Betterthanu hat geschrieben:dass Sie sich hier unnötigerweise an einer Analogie festgebissen haben,
wieso antworten Sie einem Mitglied, das nun seit fast drei Jahren verbannt ist? Ich lege Ihnen weiters nahe, sich den ganzen Faden durchzulesen, bevor Sie hier Fragen stellen, die schon gefühlte hundert Male beantwortet wurden.Klingone hat geschrieben:Ich stimme ihnen zu, Spekulatius!
Was hat nun die Entfernungsmessung mit der vermeintlichen Scheibenform der Erde zu tun? Erst kürzlich habe ich die Entfernung der Hagebuttenstaude in meinem Garten zu meinem Brunnen (in Metern!) gemessen. Dennoch fand ich in diesem hochmathematischen Vorgängen keinen Beleg für die vermeintliche Scheibenform der Erde. Was also haben die Methoden der Landvermessung im Wandel der Zeit mit der Form der Erde zu tun? Wären Sie bitte so freundlich mir die Zusammenhänge zwischen der Landvermessung und der Form der Erde zu erklären? Mir fällt nämlich mittlerweile auf, dass Sie die Methoden der Landvermessung immer wieder als Argument vorbringen, obwohl man mit diesem Vorgehen und den damit inhärenten Methoden nicht auf die Form der Erde schließen kann. Bezüglich der Entfernungsmessung in Schritten, muss ich ebenfalls eine Frage stellen: Inwiefern ist diese heutzutage obsolet? Wenn ich nun eine Entfernung in etwa bestimmen will (ich bin also nicht bestrebt ein auf den Zentimeter genaues Ergebnis zu erhalten), dann Messe ich die Entfernung immer noch behälfsmäßig in Schritten. Warum sollte ich also ganz genau in Metern nachmessen, wenn ich gar kein genaues Ergebnis haben will? Wie Sie anhand meiner Ausführungen also eindeutig sehen können, ist der Zusammenhang zwischen der Landvermessung und der vermeintlichen Kugelform der Erde widerlegt. Wie es scheint müssen Sie sich also ein anderes Fundament suchen, auf welches Sie Ihre wirren Theorien aufbauen.Betterthanu hat geschrieben:Es wurde behauptet, die Naturwissenschaft sei unglaubwürdig, da sie sich selbst widerspräche, indem sie zuvor als wahr angesehene Theorien (z.B. über die Form er Erde) später widerrief und durch neue, glaubwürdigere Theorien ersetzte. Ich führte darauf hin an, dass auch (beispielsweise) bei der Messung von Entfernungen früher gebräuchliche Praktiken (also: Entfernungsmessung in Schritten) den heutigen Möglichkeiten angepasst und verändert wurden. Dies ist legitim. Wer jedoch behaupten würde, die Naturwissenschaft sei Unsinn, weil sich ihre Ansichten mit der Zeit und den technischen Möglichkeiten veränderten, der müsste im gleichen Atemzug behaupten, die Entfernungsmessung sei aus den gleichen Gründen ebenfalls Unsinn.